Hochwertige Maisstärke: Ein vielseitiger pharmazeutischer Hilfsstoff
Entdecken Sie die essenziellen Funktionen von Maisstärke bei der Herstellung wirksamer und stabiler oraler Arzneiformen.
Angebot und Muster anfordernKernkompetenz des Produkts

Maisstärke
Maisstärke ist ein grundlegender Hilfsstoff in der pharmazeutischen Industrie und dient als kritischer Bestandteil in der Formulierung verschiedener oraler Darreichungsformen. Ihre inhärenten Eigenschaften machen sie unverzichtbar zur Steigerung der Arzneimittelwirksamkeit und der Produktionseffizienz.
- Als Tablettenverdünnungsmittel erhöht Maisstärke das Volumen niedriger Dosis-Wirkstoffe, gewährleistet eine präzise Dosierung und erleichtert den Tablettierungsprozess.
- Als Desintegrant fördert sie den raschen Abbau von Tabletten im Magen-Darm-Trakt – entscheidend für Formulierungen mit sofortiger Wirkstofffreisetzung.
- Ihre Funktion als Bindemittel, insbesondere in Form von Stärkepaste, erhöht die Partikelkohäsion während der Nassgranulation und verbessert die Pressbarkeit der Tabletten.
- Die medizinischen Anwendungen von Maisstärke erstrecken sich auch auf das Bepuderpulver, das Verschmierungen bei medizinischen Handschuhen und Instrumenten während steriler Eingriffe verhindert.
Produktvorteile
Kosteneffizienz
Maisstärke ist ein kostengünstiger Hilfsstoff und somit eine wirtschaftliche Wahl für Pharmaproduzenten, die Produktkosten ohne Qualitätseinbußen kontrollieren wollen – besonders bei der Verwendung von Maisstärke für Kapseln.
Verbesserte Pressbarkeit
Sie besitzt hervorragende Pressbarkeit und eignet sich damit ideal für Direktpresshilfsstoffe, die eine effiziente Tablettenherstellung auf Hochgeschwindigkeitsmaschinen ermöglichen – entscheidend für robuste Tabletten über Direktpresshilfsstoffe.
Chemische Inertheit
Die chemische Inertheit von Maisstärke gewährleistet, dass keine Reaktionen mit den aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) stattfinden, wodurch Stabilität und Integrität des Endprodukts erhalten bleiben – ein zentrales Kriterium bei der Bewertung der Vorteile von Maisstärke als pharmazeutischer Hilfsstoff.
Wichtigste Anwendungen
Tablettenverdünnungsmittel
Erhöht das Volumen in Tabletten und Kapseln und erleichtert deren Herstellung, insbesondere bei niedrig dosierten Wirkstoffen. Eine Primäranwendung, wenn Stärke als Tablettenverdünnungsmittel evaluiert wird.
Desintegrant
Fördert den raschen Abbau von Tabletten im Magen-Darm-Trakt und gewährleistet so eine effiziente Wirkstofffreisetzung – eine kritische Funktion von Maisstärke als Desintegrant.
Bindemittel
Wird in der Nassgranulation eingesetzt, um die Partikelbindung zu verbessern und die Pressbarkeit zu erhöhen, und erweist sich damit als wertvolles Bindemittel in Tablettenformulierungen.
Weitere Verwendungen
Über die primären Tablettenfunktionen hinaus dient sie als Bepuderpulver und in Wundverbinden und dokumentiert ihre breite Einsatzbreite in der pharmazeutischen Herstellung und Versorgung.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.