Kalium-Natrium-Dehydroandrographolid-Succinat: Umfassender Überblick

Untersuchung der antiviralen, entzündungshemmenden und pharmazeutischen Potenziale eines leistungsstarken Naturstoff-Derivats.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Erhöhte Bioverfügbarkeit

Durch seine halbsynthetische Modifikation mit Bernsteinsäure und Salzbildung zeigt KNDS eine überlegene Wasserlöslichkeit und Bioverfügbarkeit im Vergleich zu seinem natürlichen Precursor, was eine effektivere Verabreichung und Wirkung ermöglicht.

Breitband-Antivirale Eigenschaften

Die Verbindung zeigt eine signifikante Wirksamkeit beim Kampf gegen virale Infektionen, insbesondere solche, die das Atemwehssystem betreffen, und unterstützt so ihre Rolle bei der Behandlung von Zuständen wie viralen Pneumonien.

Potente entzündungshemmende Effekte

KNDS moduliert Entzündungsreaktionen effektiv, indem es zentrale Signalwege wie NF-κB hemmt und oxidativen Stress reduziert, wodurch es wertvoll für das Management entzündlicher Erkrankungen ist.

Hauptanwendungen

Wissenschaftliche Forschung

Wird ausgiebig in Laboren zur Untersuchung antiviraler Mechanismen und entzündlicher Signalwege verwendet und nutzt dabei seine ausgeprägte biologische Aktivität.

Entwicklung antiviraler Therapeutika

Wird hinsichtlich seiner direkten Interaktion mit Viruspartikeln und Replikationsprozessen untersucht und bietet Potenzial als Therapeutikum gegen virale Infektionen.

Entzündungshemmende Behandlung

Wird in auf entzündliche Erkrankungen ausgerichteten Forschungsprojekten zur Modulation von Immunreaktionen und zur Reduktion associierter Pathologien angewandt, in Übereinstimmung mit den entzündungshemmenden Effekten von Kalium-Natrium-Dehydroandrographolid-Succinat.

Pharmazeutisches Zwischenprodukt

Dient als entscheidendes Zwischenprodukt bei der Synthese neuartiger pharmazeutischer Wirkstoffe und nutzt seine einzigartige Struktur und Bioaktivität für die Arzneimittel-Forschung.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.