L-3-(2-Pyridyl)-Alanin: Ihr wichtiger Baustein für Peptidsynthese und Pharmaforschung
Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen dieser unnatürlichen Aminosäure in der Arzneimittelentwicklung und chemischen Synthese. Als Ihr bevorzugter Hersteller bieten wir erstklassige Qualität.
Angebot & Muster anfordernProdukt Kernwert

L-3-(2-Pyridyl)-Alanin
L-3-(2-Pyridyl)-Alanin ist ein spezialisiertes Aminosäurederivat, das eine entscheidende Rolle als Baustein im komplexen Feld der Peptidsynthese spielt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale, die einen Pyridinring neben den standardmäßigen Aminosäurekomponenten aufweisen, machen es unschätzbar wertvoll für die Erstellung komplexer Peptidketten mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Dies ist ein Schlüsselelement für erfolgreiche Peptidsynthese.
- Peptidsynthese Bausteine: Diese unnatürliche Aminosäure dient als wesentliche Komponente in der Synthese von Peptiden und ermöglicht es Forschern, spezifische Funktionalitäten und Strukturen einzubringen, die in natürlich vorkommenden Aminosäuren nicht zu finden sind.
- Pharmazeutische Forschung Anwendungen: Seine Struktur macht es zu einem wertvollen Werkzeug im Wirkstoffdesign, insbesondere für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Mittel. Forscher nutzen seine Eigenschaften zur gezielten Ansprache spezifischer biologischer Pfade und Rezeptoren, was für die pharmazeutische Industrie von großer Bedeutung ist.
- Chirales Hilfsmittel in der Asymmetrischen Synthese: Die inhärente Chiralität von L-3-(2-Pyridyl)-Alanin ermöglicht es ihm, als chirales Hilfsmittel zu fungieren. Dies ist entscheidend für die stereospezifische Erzeugung komplexer Moleküle, die für die pharmazeutische Wirksamkeit unerlässlich sind, und somit ein wichtiger Faktor in der asymmetrischen Synthese.
- Fortschritte in der Forschung zu neurologischen und Stoffwechselkrankheiten: Studien deuten auf seine potenzielle Anwendung bei der Erstellung von Behandlungen für neurologische Störungen und Stoffwechselkrankheiten hin und unterstreichen seine Bedeutung in der medizinischen Forschung und therapeutischen Entwicklung.
Hauptvorteile
Verbesserte Peptideigenschaften
Die Integration von L-3-(2-Pyridyl)-Alanin in Peptidsequenzen kann deren biologische Aktivität, Stabilität und Affinität zur Rezeptorbindung signifikant verändern und verbessern, was für ein effektives Wirkstoffdesign unerlässlich ist.
Stereospezifische Synthese
Als chiraler Baustein ermöglicht es eine präzise Kontrolle über die Stereochemie während der Synthese, ein kritischer Faktor für die Herstellung von enantiomerenreinen Verbindungen für pharmazeutische Anwendungen.
Vielseitiges Chemisches Werkzeug
Seine einzigartige Pyridin-Alanin-Struktur bietet vielseitige Reaktivität, was es für verschiedene Pfade in der Biochemie und organischen Synthese zur Entwicklung neuer chemischer Einheiten nützlich macht.
Schlüssel-Anwendungen
Peptidsynthese
Genutzt als grundlegende Einheit beim Aufbau komplexer Peptide, zur Unterstützung der Entwicklung peptidbasierter Arzneimittel und Forschungswerkzeuge, unter Ausnutzung seiner Rolle als einer der führenden Peptidsynthese Bausteine.
Wirkstoffentdeckung
Dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Schaffung neuartiger Pharmazeutika, insbesondere für Zustände wie neurologische Störungen, was seinen Wert bei den unnatürlichen Aminosäuren pharmazeutische Anwendungen unterstreicht.
Asymmetrische Synthese
Eingesetzt als chirales Hilfsmittel, das die präzisen stereochemischen Ergebnisse ermöglicht, die für die Entwicklung von enantiomerenreinen Molekülen im Wirkstoffdesign erforderlich sind.
Biochemische Forschung
Seine ausgeprägten Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Reagenz für Forscher, die biologische Mechanismen untersuchen und neue Methodologien in der Biochemie und Molekularbiologie entwickeln.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.