Hochreines L-Asparaginsäure-dibenzylester-hydrochlorid für die avancierte Peptidsynthese und Forschung
Ihr essenzieller Baustein für die trendweisende Peptidsynthese und neuartige molekulare Anwendungen.
Angebot & Probe anfordernKerner Warenwert

L-Asparaginsäure-dibenzylester-hydrochlorid
Ein kritisches geschütztes Aminosäure-Derivat von essentieller Bedeutung für komplexe Peptidsynthesen, Peptidomimetik-Design und Biokonjugationstrategien. Sein Dibenzylester-Schutz der Carboxylgruppen bietet Stabilität während der Synthese und ermöglicht gleichzeitig selektive Entschützung – ein vielseitiges Werkzeug in moderner chemischer Biologie und Arzneimittelforschung.
- Der Dibenzylester-Schutz bietet robusten Schutz für Carboxylgruppen, wesentlich für kontrollierte Peptidbindungsbildung.
- Diese Verbindung ist Schlüssel für die Implementierung orthogonaler Schutzgruppen-Strategien in Lösungsmittel- und Festphasen-Peptidsynthese.
- Seine Benzylester-Gruppen lassen sich selektiv durch katalytische Hydrierung oder Säurespaltung entfernen, was nachfolgende Modifikationen erleichtert.
- Ermöglicht die Erstellung von Peptidomimetika und eingeschränkten Peptidanaloga, wesentlich für verbesserte Bioaktivität und metabolische Stabilität.
Wesentliche Vorteile
Vielseitige Schutzgruppen-Strategie
Der Benzylester-Schutz für L-Asparaginsäure-dibenzylester-hydrochlorid bietet ein Gleichgewicht aus Stabilität und Abspaltbarkeit – entscheidend für komplexe Peptidsynthese-Protokolle.
Ermöglicht komplexe Synthesen
Von essentieller Bedeutung beim Aufbau verstrickter Peptidsequenzen und Design von Peptidomimetika durch Bereitstellung eines zuverlässigen geschützten Aminosäure-Bausteins.
Erleichtert Biokonjugation
Die entschützte Carboxylgruppe dient als wichtiger Anknüpfungspunkt zur Befestigung von Arzneistoffen, Sonden oder Nanomaterialien – erweitert seine Verwendbarkeit in Biokonjugationsstrategien.
Wesentliche Anwendungen
Peptidsynthese
Wird als fundamentaler Baustein sowohl in Lösungsmittel- als auch in Festphasen-Techniken verwendet, ermöglicht die präzise Montage von Peptidketten.
Peptidomimetik-Design
Wird in Strukturen eingebaut, um Moleküle zu kreieren, die Peptide imitieren, jedoch verbesserte Stabilität und Bioverfügbarkeit besitzen – von zentraler Bedeutung für die Arzneimittelforschung.
Biokonjugations-Chemie
Die entschützte Carboxyl-Seitenkette dient dazu, Peptide mit anderen Molekülen wie Arzneistoffen, Bildgebungsagentien oder Oberflächen für gezielte Freisetzung und Diagnostik zu verkoppeln.
NRPS-Analog-Synthese
Dient als Vorläufer in der Synthese nicht-ribosomaler Peptid-Analoga und erweitert den Kreis synthetischer Biologie und Naturstoff-Chemie.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.