Mikrokristalline Cellulose (MCC) 102: Vielseitiger pharmazeutischer Hilfsstoff

Entdecken Sie die vielseitigen Funktionen von MCC in der modernen Arzneimittelformulierung – von der Bindung bis zu fortschrittlichen Anwendungen.

Angebot & Muster anfordern

Produktvorteile

Außergewöhnliche Bindungseigenschaften

Die starke Bindungsleistung von MCC ist entscheidend für die Direkttablettierung und gewährleistet die Tablettenintegrität sowie reduziert den Bedarf an separaten Bindern – ein Schlüsselaspekt für Hersteller, die eine effiziente Tablettenformulierung anstreben.

Verbesserte Arzneistofffreisetzung

Als Disintegrans ermöglicht MCC einen raschen Tablettenzerfall, was die Arzneistofffreisetzung und Bioverfügbarkeit positiv beeinflusst. Dies ist essenziell, um sicherzustellen, dass Medikamente wie vorgesehen wirken.

Vielseitigkeit in der Formulierung

Von der Feuchtkügelung bis zur feuchteaktivierten Trockenkügelung (MADG) für wärmeempfindliche APIs – die anpassungsfähigen Eigenschaften von MCC unterstützen eine breite Palette moderner Herausforderungen in der Arzneimittelformulierung.

Wichtige Anwendungen

Pharmazeutische Herstellung

MCC ist eine Grundkomponente in der Tabletten- und Kapselherstellung und fungiert als Binder, Disintegrans und Füllstoff, um Produktqualität und Wirksamkeit sicherzustellen.

Nahrungsergänzungsmittel

Ihr Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere Proteinpulvern und Energieriegeln, verbessert Textur und Stabilität und trägt so zur Konsumentenakzeptanz und Produktleistung bei.

Kosmetik und Körperpflege

In kosmetischen Formulierungen wirkt MCC als Texturverstärker, Emulgator und Stabilisator, was dem wachsenden Bedarf an natürlichen Inhaltsstoffen entspricht.

Tierfutterindustrie

MCC liefert eine Energiequelle und verbessert die Textur von Tierfutter, trägt so zu einem verbesserten Nährstoffprofil und einer besseren Nährstoffaufnahme für Nutztiere bei.