Mikrokristalline Cellulose (MCC) PH102: Ein vielseitiger pharmazeutischer Hilfsstoff
Entdecken Sie die essentiellen Funktionen von MCC PH102 für die Herstellung stabiler, wirksamer und benutzerfreundlicher pharmazeutischer Produkte.
Angebot & Probe anfordernZentraler Mehrwert des Produkts

Mikrokristalline Cellulose PH102
Mikrokristalline Cellulose (MCC) PH102 ist eine hochgereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose aus hochwertigem Holzzellstoff. Ihre einzigartigen physikochemischen Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Hilfsstoff in der Pharmaindustrie, der maßgeblich zur Qualität und Leistung fester Darreichungsformen wie Tabletten und Kapseln beiträgt.
- Dank seiner Funktion als entscheidender pharmazeutischer Hilfsstoff steigert MCC PH102 Tablettenkohäsion und -stabilität.
- Als wichtiges Disintegrans gewährleistet es rasches Auflösen der Tablette für optimale Arzneistofffreisetzung.
- Seine hervorragende Pressbarkeit und Bindekraft sind essentiell für die zuverlässige Herstellung von Tabletten und Kapseln.
- Das inerte, geschmacks- und geruchsneutrale Wesen der mikrokristallinen Cellulose sichert die Integrität der Formulierung, ohne die Arzneimittelwirkung zu beeinträchtigen.
Wesentliche Vorteile
Verbesserte Tablettierbarkeit
Mikrokristalline Cellulose bietet außergewöhnliche Press- und Bindeeigenschaften, die robuste Tabletten mit geringer Brüchigkeit ermöglichen – und tragen so zuverlässige Arzneimittelformulierungen voran.
Optimierte Wirkstofffreisetzung
Ihre Funktion als Disintegrans fördert rasches Zerfallen der Tablette und erleichtert die effiziente Freisetzung der Wirkstoffe – und erhöht die Bioverfügbarkeit.
Effiziente Produktion
Mit hervorragenden Fließeigenschaften und Inertheit vereinfacht MCC PH102 Fertigungsprozesse; die Notwendigkeit mehrerer Hilfsstoffe reduziert sich, und die Produktion lässt sich rationalisieren.
Hauptanwendungsbereiche
Tablettenherstellung
Wird als Bindemittel und Füllstoff bei Direkttablettierung und Naßgranulation eingesetzt – und gewährleistet einheitliche mechanische Stabilität.
Kapselbefüllung
Dient als Verdünnungs- und Füllstoff in Kapselrezepturen, sorgt für exakte Dosierung und verhindert Verklumpen.
Oral disintegrierende Tabletten
Durch schnelles Zerfallen ideal für Schnelltrocknungstabletten – und erhöht die Patientenakzeptanz.
Arzneistoffabgabesysteme
Unterstützt multipartikuläre und Retardrezepturen – und ermöglicht kontrollierte Wirkstoffabgabe.