Mikrokristalline Cellulose: Pharmazeutischer Hilfsstoff im Fokus
Erforschen Sie die essenziellen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von MCC in modernen Arzneiformen und darüber hinaus.
Angebot & Probe anfordernKerndifferenzierung des Produkts

Mikrokristalline Cellulose
Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist eine gereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose mit herausragender Vielseitigkeit als pharmazeutischer Hilfsstoff. Ihre einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften machen sie in unterschiedlichen Dosierungsdesigns unverzichtbar, insbesondere in festen oralen Darreichungsformen.
- Höhere Bindung leistet wesentlich zur Direktkompression und sorgt für robuste Tablettenformulierungen.
- Als Füllstoff verleiht MCC Masse und ermöglicht präzise Dosierung – so verbessert sich die Gesamtverarbeitbarkeit von Tabletten und Kapseln.
- Ihre Desintegrierfähigkeit sorgt für raschen Zerfall von Tabletten im Magen-Darm-Trakt und begünstigt eine effiziente Wirkstofffreisetzung.
- Die pharmazeutischen Einsätze mikrokristalliner Cellulose sind vielfältig – von Bindemitteln bei der Feuchtgranulation bis zu Stabilisatoren in kosmetischen Produkten.
Schlüsselvorteile von MCC
Außergewöhnliche Kompaktierbarkeit
Dank mcc direktkompressionsfüllstoff-Eigenschaften bietet sie überlegene Tablettierbarkeit und ermöglicht effiziente Trockenmisch- sowie Granulationsprozesse.
Bindemittelfunktionalität
Ihre starken Trockenbindungseigenschaften sind für die Tablettenformulierung entscheidend – sie sichert Tablettenfestigkeit und vereinfacht die Herstellung in verschiedenen Verfahren.
Vielseitige Anwendungen
Von der Löslichkeitsverbesserung in pharmazeutischen Zubereitungen bis zur Funktion als Texturgeber in Kosmetik ergeben die verwendung von mcc in tabletten und anderen Produkten weitreichende, wirkungsvolle Möglichkeiten.
Wichtige Anwendungsbereiche
Pharmazeutische Formulierungen
In ihrer Kernfunktion dient MCC als primärer Hilfsstoff in Tabletten und Kapseln und unterstützt Prozesse wie Direktkompression und Feuchtgranulation für eine wirksame Arzneistofffreigabe.
Lebensmittelindustrie
Neben Pharmaprodukten wirkt MCC als Lebensmittelzusatz und beeinflusst Textur, Stabilität und wirkt als Füllstoff – ein Beleg für ihr breites Leistungsspektrum.
Kosmetikprodukte
In Kosmetika nutzt man seine schleifenden, absorbierenden und texturierenden Eigenschaften, um Hautgefühl und Leistung von Pflege- und Make-up-Artikeln zu verbessern.
Pharmazeutische Wirkstoffträgersysteme
MCC spielt eine entscheidende Rolle in fortgeschrittenen Wirkstoffträgersystemen, einschließlich Sustained-release-Formulierungen und Sphäronisation, um therapeutische Resultate zu optimieren.