Mikrokristalline Cellulose: Der vielseitige Hilfsstoff zur Verbesserung von Arzneimittel- und Lebensmittelformulierungen

Entdecken Sie die außergewöhnlichen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen der mikrokristallinen Cellulose über Branchengrenzen hinweg.

Angebot & Probe anfordern

Wesentliche Vorteile der mikrokristallinen Cellulose

Verbesserte pharmazeutische Leistungsfähigkeit

Die robusten Bindungs- und Desintegrationsfähigkeiten von MCC tragen zu erhöhter Tablettenfestigkeit, reduzierter Friabilität und gleichbleibenden Freisetzungsprofilen bei, was für eine effektive pharmazeutische Hilfstoffnutzung entscheidend ist.

Vielseitige Lebensmittelanwendungen

In der Lebensmittelherstellung dient MCC als Rieselhilfe, Stabilisator und Texturvermittler und verbessert Qualität sowie Haltbarkeit verarbeiteter Lebensmittel.

Produktionseffizienz

Ausgezeichnete Fließfähigkeit und Direkterpressbarkeit vereinfachen Produktionsabläufe, senken Herstellkosten und erleichtern die Formulierungsentwicklung.

Hauptanwendungsgebiete

Pharmazeutische Formulierungen

MCC ist eine Grundlage in der Herstellung von Tabletten und Kapseln und dient als Bindemittel, Füllstoff und Disintegrans für gleichbleibende Dosierung und optimale bioverfügbare Wirkstofffreisetzung.

Lebensmittelindustrie

Wird als Volumentrag, Texturvermittler und Stabilisator eingesetzt und verbessert Qualität und Attraktivität verschiedenster verarbeiteter Lebensmittel.

Kosmetik und Körperpflege

Als Absorbens, Rieselhilfe und Texturgeber ist MCC wertvoll in Haut-, Haar- und Make-up-Formulierungen.

Tierernährung

Fungiert als technologischer Zusatz in Futtermitteln, wirkt dabei als Emulgator, Stabilisator und Binder für alle Tierarten.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.