N-alpha-Boc-N-epsilon-Benzyloxycarbonyl-D-Lysin: Ein Pfeiler der Peptidsynthese

Entfesseln Sie die Kraft komplexer Peptidstrukturen mit unserem Premium-Derivat des geschützten D-Lysins.

Angebot & Probe anfordern

Vorgestellte Vorteile

Präzise Peptidassemblierung

Das duale Schutzgruppen-System aus Boc- und Z-Gruppen ermöglicht bei N-alpha-Boc-N-epsilon-Benzyloxycarbonyl-D-Lysin eine präzise Kontrolle der Aminosäurekupplung während der Peptidsynthese, minimiert Nebenreaktionen und sichert hohe Ausbeuten.

Vielseitige Anwendung in der SPPS

Als Pfeiler der Boc-Strategie ist dieses D-Lysin-Derivat unverzichtbar für Forscher und Chemiker in der Festphasen-Peptidsynthese und unterstützt die Herstellung eines breiten Spektrums an Peptidstrukturen.

Ermöglicht strukturelle Vielfalt

Die Einbettung des D-Isomers des Lysins erlaubt die Synthese von Peptiden mit einzigartigen Konformations-Eigenschaften, die für therapeutische Wirksamkeit und Stabilität in der Wirkstoffforschung kritisch sein können.

Hauptanwendungen

Peptidsynthese

N-alpha-Boc-N-epsilon-Benzyloxycarbonyl-D-Lysin dient als fundamentaler Baustein zur Synthese einer Vielzahl von Peptiden – von einfachen Sequenzen bis hin zu komplexen Therapeutika-Peptiden.

Wirkstoffforschung

Seine Nützlichkeit bei der Erstellung neuartiger Peptid-basierter Therapeutika macht ihn unschätzbar für Wirkstoffforschungsprogramme, die neue Behandlungen gegen verschiedene Erkrankungen entwickeln möchten.

Biochemische Forschung

Forscher nutzen diese geschützte Aminosäure, um Peptide zum Studium von Protein-Protein-Interaktionen, Enzymmechanismen und weiterer kritischer biologischer Prozesse aufzubauen.

Maßgeschneiderte Peptidsynthese

Er ist ein Schlüsselreagenz für maßgeschneiderte Peptidsynthese-Dienstleistungen und ermöglicht die präzise Konstruktion und Produktion von Peptiden, die auf spezifische Forschungs- oder kommerzielle Anforderungen zugeschnitten sind.