Natrium-2-Iodoacetat: Ein Schlüsselzwischenprodukt für die moderne chemische Synthese

Entdecken Sie die essentiellen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen dieser vitalen chemischen Verbindung.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile, die das Produkt bietet

Präzision in der Proteinchemie

Die präzise Modifikation von Cysteinresten ist entscheidend für das Verständnis von Proteinstruktur und Funktion. Natrium-2-Iodoacetat bietet die notwendige Spezifität für diese kritischen biochemischen Reaktionen und unterstützt Fortschritte in der Proteinmodifikations-Forschung.

Vorantreiben der medizinischen Forschung

Durch die Erstellung präziser Osteoarthritis-Modelle unterstützt diese Verbindung die Entwicklung und Prüfung neuer Behandlungsmöglichkeiten und leistet wichtige Beiträge zur regenerativen Medizin und zur Arzneimittelforschung.

Zuverlässigkeit in der Synthese

Durch hohe Reinheit und gleichbleibende Qualität ist es ein verlässlicher Baustein komplexer organischer Synthesen und gewährleistet vorhersagbare Reaktionsergebnisse für Hersteller von Pharmazeutika und Feinchemikalien, die verlässliche pharmazeutische Zwischenprodukte suchen.

Hauptanwendungen

Proteinsequenzierung und -analyse

Unerlässlich zur Verhinderung der Oxidation von Seitenketten und somit entscheidend für präzise Aminosäuresequenzierung und Proteinstrukturstudien – ein Kernaspekt der Proteinmodifikation.

Osteoarthritis-Erkrankungsmodellierung

Mit seiner Hilfe lassen sich zuverlässige in-vivo-Modelle erstellen, die die humane Osteoarthritis imitieren; sie sind entscheidend für die Prüfung potenzieller chondroprotektiver Substanzen und diagnostischer bildgebender Verfahren.

Pharmazeutische Synthese

Dient als wichtiger Baustein und Reagenz in mehrstufigen Synthesen verschiedener pharmazeutischer Wirkstoffe und unterstreicht seine Rolle als zentrales pharmazeutisches Zwischenprodukt.

Biochemisches Reagenz

Ist ein grundlegendes Reagenz in biochemischen Laboren und kommt in einer Reihe von Studien zum Einsatz, die sich mit Enzymkinetik, Protein-Ligand-Interaktionen und der Analyse metabolischer Stoffwechselwege beschäftigen.