O-Tolylsulfonamid (OTSA): Anwendungen, Eigenschaften & Bezugsquellen
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von O-Tolylsulfonamid, einem Schlüsselzwischenprodukt bei der Saccharin- und Pharmazeutika-Produktion.
Angebot & Muster anfordernKerngeschäftswert des Produkts

O-Tolylsulfonamid
O-Tolylsulfonamid (OTSA), identifiziert durch CAS 88-19-7, ist eine entscheidende chemische Verbindung mit vielfältigen industriellen Anwendungen. Seine Hauptfunktionen umfassen die Rolle als essenzielles Zwischenprodukt bei der Synthese von Saccharin und Pharmazeutika und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Produktion lebenswichtiger Arzneimittel sowie künstlicher Süßstoffe.
- Zwischenprodukt für Saccharin-Produktion: Erfahren Sie, wie die chemischen Eigenschaften von OTSA es unverzichtbar machen, Saccharin – einen weit verbreiteten künstlichen Süßstoff – herzustellen.
- Pharmazeutisches Zwischenprodukt: Verstehen Sie die Rolle von O-Tolylsulfonamid in der Pharmaindustrie, wo es die Synthese verschiedener Arzneistoffverbindungen ermöglicht.
- Weichmacher für hartbare Harze: Informieren Sie sich über seine Anwendung als Weichmacher, der Flexibilität und Haltbarkeit von hartbaren Kunststoffen erhöht.
- Rohstoff für organische Synthese: Entdecken Sie seine Funktion als vielseitiger Rohstoff für organische Synthese, der neue chemische Erkenntnisse vorantreibt.
Vorteile von OTSA
Verbesserte Produktleistung
Als Weichmacher für hartbare Harze verbessert O-Tolylsulfonamid die Materialeigenschaften erheblich und macht Produkte robuster und flexibler.
Vielseitige Industrieanwendungen
Seine breite nutzenreichkeit reicht von der Rolle als Schlüsselzwischenprodukt für fluoreszierende Pigmente bis zum fundamentalen Bestandteil in der Herstellung von Nagellack und Farbstoffen.
Qualität und Reinheit
Mit einem hohen Gehalt von typischerweise über 98 % gewährleistet diese Verbindung eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Anwendungen und unterstützt eine effiziente organische Synthese.
Wichtige Anwendungen
Saccharin- & Süßstoffindustrie
Als entscheidendes Zwischenprodukt für die Saccharin-Produktion wirkt es sich unmittelbar auf den Lebensmittel- und Getränkesektor aus.
Pharmazeutische Herstellung
Dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Arzneistoffverbindungen.
Kunststoffe und Harze
Funktioniert als Weichmacher für hartbare Harze und verbessert so die Materialeigenschaften.
Beschichtungen und Pigmente
Ist integraler Bestandteil bei der Herstellung von Nagellack, Farbstoffen, fluoreszierenden Pigmenten und Beschichtungen und verbessert so Aussehen und Leistung.