Sphingosin-1-phosphat (CAS 26993-30-6): Umfassender Leitfaden zu seinen Eigenschaften und Anwendungen
Enthüllen Sie die komplexen Funktionen von Sphingosin-1-phosphat bei der zellulären Signalgebung und sein Potenzial für bahnbrechende Forschung.
Angebot & Probe anfordernKernwert des Produkts

Sphingosin-1-phosphat
Sphingosin-1-phosphat (S1P) ist ein entscheidender Lipidmediator, der eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen spielt, darunter Zellmigration, Entzündungsreaktion, Angiogenese und Neurogenese. Seine Funktionen entfaltet es über die Bindung an fünf Untertypen von Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren (S1PRs), die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind.
- Das Verständnis der S1P-Signalwege ist entscheidend für die Entwicklung neuer Therapeutika bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose und verschiedenen Autoimmunerkrankungen.
- Die biochemischen Eigenschaften von Sphingosin-1-phosphat, einschließlich seines Molekulargewichts von 379,47 und seiner Löslichkeitseigenschaften, sind Schlüssel für seinen Einsatz in komplexen biochemischen Studien.
- Die Forschung an Sphingosin-1-phosphat konzentriert sich auf seine Rolle als Signalüberträger und seinen Einfluss auf die zelluläre Kommunikation.
- Die Erforschung der S1P-Rezeptor-Modulation ist ein bedeutender Bereich der Arzneimittelforschung mit dem Ziel, gezielte Therapien für entzündliche und immunvermittelte Erkrankungen zu entwickeln.
Hauptvorteile
Kritisches Signalmolekül
Sphingosin-1-phosphat ist integraler Bestandteil der zellulären Kommunikation; es reguliert grundlegende Prozesse wie Zellmotilität und Überleben und steht daher im Fokus zum Verständnis komplexer biologischer Mechanismen.
Therapeutisches Potenzial
Durch seine tiefgreifende Beteiligung an entzündlichen und Immunantworten ist S1P ein bedeutendes Ziel für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden gegen Autoimmunerkrankungen und weitere chronische Leiden.
Fortschrittliches Forschungswerkzeug
Als gut charakterisiertes bioaktives Lipid dient Sphingosin-1-phosphat Forschern als essenzielles Hilfsmittel zur Untersuchung von Signaltransduktionswegen und des Lipidmetabolismus.
Hauptanwendungen
Biochemische Forschung
Sphingosin-1-phosphat wird intensiv in in-vitro und in-vivo Studien genutzt, um Signalwege und die Funktion von Sphingolipid-Metaboliten aufzuklären.
Wirkstoffforschung
Durch seine Rolle bei verschiedenen Erkrankungen sind S1P und seine Rezeptoren kritische Ziele für die Entwicklung neuer Arzneimittel, insbesondere in den Bereichen Immunologie und Onkologie.
Zellstudien
Forscher setzen Sphingosin-1-phosphat ein, um zelluläre Prozesse wie Migration, Proliferation und Apoptose zu untersuchen und Erkenntnisse über das Zellverhalten zu gewinnen.
Entzündungsforschung
Durch die Beteiligung von S1P an entzündlichen Signalwegen zählt es zu den wichtigsten Verbindungen zum Studium der Krankheitsmechanismen und zur Entwicklung entzündungshemmender Therapien.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.