2-Amino-5-hydroxypyrimidin: Ein vielseitiger pharmazeutischer Zwischenstoff und Baustein
Erforsche die chemischen Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und das fortschrittliche Forschungspotenzial dieser wichtigen heterocyclischen Verbindung.
Angebot & Probe anfordernKernmerkmale des Produktes

2-Amino-5-hydroxypyrimidin
Diese Verbindung dient als entscheidender Baustein in der medizinischen Chemie und bietet ein vielseitiges Gerüst für die Synthese zahlreicher bioaktiver Moleküle. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine breite Palette chemischer Modifikationen, was zu Derivaten mit beträchtlichem Potenzial in der Wirkstoffforschung führt.
- Die Synthese von 2-Amino-5-hydroxypyrimidin erfolgt häufig durch sorgfältige Kondensationsreaktionen, die die Grundlage für ihre Nutzung in der medizinischen Chemie bilden.
- Die Charakterisierung von 2-Amino-5-hydroxypyrimidin geschieht typischerweise mithilfe fortgeschrittener spektroskopischer Techniken wie NMR und Massenspektrometrie, wodurch Reinheit und strukturelle Integrität sichergestellt werden.
- Die biologische Aktivität von 2-Aminopyrimidin-Derivaten erstreckt sich über zahlreiche therapeutische Bereiche, was dieses Gerüst besonders wertvoll macht.
- Forschende erforschen zunehmend die Anwendungen von 2-Amino-5-hydroxypyrimidin in Bereichen wie der Entwicklung von Chemosensoren und fortschrittlichen Materialien.
Gebotene Vorteile
Vielseitiges Gerüst
Nutzen Sie die inhärente Vielseitigkeit der 2-Aminopyrimidin-Struktur für breit gefächerte Anwendungen in der medizinischen Chemie und der Synthese neuartiger Verbindungen.
Vielfältige biologische Aktivitäten
Derivate dieser Verbindung zeigen vielversprechende antitumorale, antimikrobielle und antivirale Eigenschaften und sind daher zentrale Ziele der Arzneimittelentwicklung.
Chemische Modifizierbarkeit
Das Vorhandensein von Amino- und Hydroxylgruppen ermöglicht umfangreiche chemische Modifikationen und die Feineinstellung der Eigenschaften für spezifische therapeutische Ziele.
Schlüsselanwendungen
Pharmazeutische Zwischenstoffe
Ein kritischer Zwischenstoff in der Synthese verschiedenster pharmazeutischer Wirkstoffe und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Arzneimittel.
Forschung in der medizinischen Chemie
Dient als fundamentaler Baustein für SAR-Studien und ermöglicht die Erforschung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen in der Wirkstoffforschung.
Entwicklung von Chemosensoren
Seine optischen Eigenschaften machen es geeignet für empfindliche Sensoren zur Metallionen-Detektion – essenziell in Umwelt- und Biomonitoring.
Werkstoffwissenschaften
Wird aufgrund seiner chemischen und elektronischen Eigenschaften für funktionelle Materialien wie Katalysatoren und optische Geräte erforscht.