Baclofen CAS 1134-47-0: Umfassender Überblick über Eigenschaften, Anwendungen und Verwendung

Erfahren Sie alles Wichtige über Baclofen, eine zentrale pharmazeutische Verbindung für muskelrelaxierende Anwendungen.

Angebot & Muster anfordern

Vorteile von Baclofen

Wirksame Spastiklinderung

Baclofen bietet eine signifikante Linderung von Muskelspastik, verbessert die Mobilität und Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Erkrankungen und nutzt dabei seine Wirkung als Muskelrelaxans.

Vielseitige Verabreichungsoptionen

Die Verfügbarkeit von Baclofen sowohl in oralen als auch in injizierbaren Formen ermöglicht flexible Therapiestrategien, die auf individuelle Patientenbedürfnisse und die Schwere der Erkrankung zugeschnitten sind und eine wirksame Baclofen-Verabreichung unterstützen.

Management neurologischer Erkrankungen

Dieses Skelettmuskelrelaxans ist maßgeblich beteiligt an der Behandlung von Symptomen, die aus Rückenmarkverletzungen und -erkrankungen resultieren, und trägt zu besseren Patientenergebnissen bei herausfordernden neurologischen Erkrankungen bei.

Wichtigste Anwendungsgebiete

Muskelkrämpfe

Baclofen wird häufig zur Behandlung von Muskelkrämpfen verschrieben und bietet Linderung von unwillkürlichen Kontraktionen, die Schmerzen verursachen und die Bewegung einschränken – ein zentrales Merkmal seines therapeutischen Profils.

Spastik-Management

Sein Hauptanwendungsgebiet liegt im Management von Spastik, einem Zustand mit erhöhter Muskelspannung und -steifigkeit, der häufig bei Multipler Sklerose und Rückenmarkverletzungen auftritt.

Neurologische Erkrankungen

Baclofen spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung von Patienten mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen, die die Muskelkontrolle und -funktion beeinträchtigen.

Schmerzlinderung

Durch das Entspannen der Muskulatur und die Reduktion von Krämpfen hilft Baclofen auch bei der Linderung assoziierter Schmerzen und verbessert den Komfort und die Alltagsfunktion der Patienten.