N-Propylsulfamid-Kaliumsalz: Ein zentraler Zwischenstoff für die Macitentan-Synthese und Anwendungen in fortschrittlichen Materialien

Entdecken Sie die doppelte Nutzung dieser Verbindung in der Pharmazie und modernsten Polymer-Technologien.

Angebot & Probe anfordern

Vom Produkt erbrachte Vorteile

Pharmazeutische Reinheit und Wirksamkeit

Hochreines N-Propylsulfamid-Kaliumsalz gewährleistet die zuverlässige Synthese von Arzneimitteln wie Macitentan und trägt zu wirksamen Behandlungen von Erkrankungen wie der pulmonal-arteriellen Hypertonie bei.

Fortgeschrittene Polymerisationsfähigkeiten

Die Einbindung der Verbindung in die kationische Polymerisation von Epoxiden eröffnet Wege zu neuen Material-Eigenschaften und Verarbeitungstechniken für UV-Aushärtungsanwendungen.

Effiziente Fertigung von Verbundwerkstoffen

Ihre Rolle bei der Ermöglichung von photoinduzierter thermischer frontaler Polymerisation verbessert den Härtungsprozess für dicke und undurchsichtige kohlefaserverstärkte Polymere erheblich und verkürzt Produktionszeit und Energieaufwand.

Haupanwendungen

Pharmazeutische Synthese

N-Propylsulfamid-Kaliumsalz ist ein entscheidender Zwischenstoff zur Synthese von Macitentan, einem kritischen Medikament zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie, und hebt seine Bedeutung im Sektor der pharmazeutischen Zwischenstoff-Chemikalien hervor.

Fortgeschrittene Polymersysteme

Seine Verwendbarkeit erstreckt sich auf das Initiieren und Aufrechterhalten von Polymerisationsfronten in komplexen Systemen und macht es ideal für die Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe in den Spezialfeinchemikalien.

Innovation bei Verbundwerkstoffen

Im Bereich fortschrittlicher Werkstoffe hilft diese Verbindung bei der effizienten Herstellung von kohlefaserverstärkten Polymeren durch neue Polymerisationstechniken und unterstützt die Entwicklung von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen.

Forschung und Entwicklung

Forscher nutzen N-Propylsulfamid-Kaliumsalz bei der Erforschung neuer Photopolymerisationsmechanismen und -anwendungen und tragen zu einem breiteren Verständnis der Technologien des Sulfoniumsalz-Photoinduktors bei.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.