Sulbactam-Natrium: Ein umfassender Leitfaden zu Eigenschaften, Anwendungen und Vorteilen

Entdecken Sie die essenzielle Rolle von Sulbactam-Natrium in der modernen antimikrobiellen Therapie und seinen Einfluss auf den Kampf gegen resistente Bakterien.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Verstärkte antibakterielle Wirksamkeit

Durch die Hemmung von Betalactamasen-Enzymen erhöht Sulbactam-Natrium die Wirksamkeit gängiger Betalactam-Antibiotika erheblich und führt zu besseren Behandlungsergebnissen bei schweren Infektionen.

Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien

Dieser pharmazeutische Zwischenstoff ist maßgeblich an der Entwicklung von Kombinationsarzneimitteln beteiligt, die eine kritische Verteidigung gegen multiresistente Krankheitserreger bieten – eine wachsende Herausforderung für die globale Gesundheit.

Formulierungsvielfalt

Seine stabile Pulverform und gute Wasserlöslichkeit ermöglichen flexible Formulierungen zu verschiedenen pharmazeutischen Darreichungsformen, darunter i.v. und i.m. Injektionen, wodurch vielfältige Behandlungsschemata unterstützt werden.

Hauptanwendungen

Pharmazeutischer Zwischenstoff

Dient als Grundbaustein bei der Synthese von kombinierten Antibiotikapräparaten wie Ampicillin/Sulbactam, welche für die Behandlung schwerer bakterieller Infektionen unerlässlich sind.

Infektionsbehandlung

Übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Infektionen durch resistente Bakterien, einschließlich Erkrankungen des Atem-, Harn- und Bauchraums.

Antibiotikavorverstärkung

Die Fähigkeit, Betalactam-Antibiotika vor enzymatischem Abbau zu schützen, macht Sulbactam zu einem essenziellen Wirkstoff zur Wiederherstellung der Wirksamkeit dieser Medikamente gegen resistene Keime.

Komponente der Kombinationstherapie

Ist ein integraler Bestandteil der anti-infektiven Kombinationstherapie und wirkt synergistisch mit weiteren Antibiotika, um eine größere therapeutische Wirksamkeit zu erzielen und Resistenzen zu überwinden.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.