Phenolphthalein: Ein vielseitiger chemischer Indikator

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen und chemischen Eigenschaften dieses essenziellen Laborreagenzes.

Angebot & Muster anfordern

Wesentliche Vorteile

Zuverlässige pH-Anzeige

Der klar definierte Farbumschlagbereich macht Phenolphthalein zu einem verlässlichen Werkzeug zur sicheren Identifikation des Äquivalenzpunktes bei vielen Säure-Base-Titrationen – entscheidend für präzise chemische Analysen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Jenseits der Titration kommt Phenolphthalein im Beton-Karbonisierungstest sowie als Komponente in forensischen Kits zum Einsatz – ein Zeichen seiner breiten Nutzbarkeit in wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.

Bildungspädagogischer Wert

Es ist ein Standardreagenz im Unterricht und vermittelt Schülern praktische Erfahrung mit chemischen Reaktionen und pH-Prinzipien – anschauliche Hilfe zum Verständnis fundamentaler chemischer Konzepte.

Wichtige Anwendungen

Säure-Base-Titrationen

Bestimmen Sie präzise den Äquivalenzpunkt bei Titrationen – ein kritischer Schritt in der quantitativen chemischen Analyse – unter Ausnutzung des klaren Phenolphthalein-Farbumschlags.

Beton-Dauerhaftigkeitsprüfung

Ermitteln Sie den Ausmaß der Karbonatisierung in Betonkonstruktionen anhand der Farbreaktion – ein essenzieller Aspekt des Bauingenieurwesens und der Werkstoffwissenschaften.

Forensische Wissenschaft

Einsatz in Tests wie dem Kastle-Meyer-Test zur vorläufigen Identifikation von Blut – Beleg für seine Anwendung in kriminaltechnischen Ermittlungen.

Schulische Experimente

Häufiges Reagenz in Schulabors zur Demonstration von pH-Konzepten, chemischen Indikatoren und Reaktionskinetik – Verbesserung des Chemieverständnisses der Lernenden.