6-FDA: Fortschrittliche Materialleistung mit fluorinierten Dianhydriden
Entdecken Sie die außergewöhnlichen Eigenschaften und transformativen Anwendungen von 6-FDA, einem essentiellen fluorierten Dianhydrid-Baustein zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien der nächsten Generation. Erfahren Sie mehr über seine Rolle in wegweisenden Technologien. Fordern Sie jetzt ein Angebot an!
Angebot & Muster erhaltenProduktkernwert

Hexafluoroisopropylidendiphthalsäureanhydrid
Als führender Anbieter in China bieten wir Hexafluoroisopropylidendiphthalsäureanhydrid (6-FDA) an, einen hochreinen fluorierten Dianhydrid-Baustein. Seine einzigartige chemische Struktur, gekennzeichnet durch eine perfluorierte Isopropylgruppe, ermöglicht die Synthese fortschrittlicher Polymere mit außergewöhnlichen Eigenschaften, was es für Spitzenanwendungen unverzichtbar macht. Wir sind bestrebt, eine umfassende Plattform für fluorchemische Produkte und Technologien für bequeme One-Stop-Services bereitzustellen. Wir sind Ihr Hersteller und Lieferant für 6-FDA mit Preisvorteil.
- Hohe Reinheit (>99%): Unser 6-FDA gewährleistet eine überlegene Leistung bei Ihrer Synthese, was für optimale Ergebnisse bei der Hochreine 6-FDA-Cheminsynthese unerlässlich ist.
- Fluoriniertes Dianhydrid-Baustein: Dieses Material dient als Schlüsselkomponente für die Entwicklung fortschrittlicher Polymere, insbesondere Polyimide, die für Anwendungen wie Hochleistungs-Membranen unerlässlich sind.
- Fortschrittliche Materialanwendungen: 6-FDA ist entscheidend für die Anwendungen von 6-FDA in Gastrennmembranen, Solarzellen und verlustarme Telekommunikationsmaterialien und treibt Innovationen in der Materialwissenschaft voran.
- Erleichtert die Synthese: Sein Moleküldesign ermöglicht eine einfache Synthese und macht es zu einer bevorzugten Wahl für Forscher und Hersteller, die sich mit der 6-FDA für fortschrittliche Materialentwicklung beschäftigen.
Produktvorteile
Verbesserte Materialeigenschaften
Nutzen Sie den elektronenziehenden Effekt von Trifluormethylgruppen zur Minimierung von dielektrischen Konstanten, ideal für die Herstellung von verlustarmen Materialien in der fortschrittlichen Elektronik und Telekommunikation, was direkt von Einblicken in Fluorpolymere für Elektronik profitiert.
Vielseitige Polymersynthese
Verwenden Sie 6-FDA als Schlüsselmonomer zur Herstellung von Hochleistungs-Polyimiden und COFs, was Durchbrüche in verschiedenen Bereichen wie Gastrennung und Energiespeicherung ermöglicht und mit der Forschung an neuartigen Materialwissenschaftsanwendungen übereinstimmt.
Überlegene chemische Struktur
Die ausgeprägte chemische Struktur von 6-FDA, die eine perfluorierte Isopropylverknüpfung aufweist, verleiht den daraus hergestellten Polymeren eine ausgezeichnete thermische Stabilität und chemische Beständigkeit und unterstützt seine Verwendung als kritische Komponente in Spezialpolymer-Vorprodukten.
Schlüsselapplikationen
Gastrennmembranen
6-FDA ist maßgeblich an der Entwicklung fortschrittlicher Mixed-Matrix-Membranen für die hochselektive Gastrennung, wie z.B. CO2/CH4, beteiligt. Diese Fähigkeit ist entscheidend für Umwelt- und Industrieprozesse und unterstreicht die Bedeutung der Anwendungen von 6-FDA in Gastrennmembranen.
Solarzellen
Die aus 6-FDA gewonnenen Polyimide werden zur Verkapselung von Solarzellen verwendet und tragen zur Verbesserung der Leistungsumwandlungseffizienz bei. Diese Anwendung unterstreicht seine Rolle bei der Entwicklung effizienter erneuerbarer Energietechnologien, ein Schlüsselbereich für die 6-FDA für fortschrittliche Materialentwicklung.
Telekommunikation
Die geringe dielektrische Konstante der mit 6-FDA synthetisierten Polyimide macht sie ideal für Telekommunikationsanwendungen und gewährleistet geringe Signalverluste und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Dies zeigt seinen Wert in modernsten elektronischen Komponenten, relevant für Fluorpolymere für Elektronik.
Hochleistungspolymere
Als vielseitiger Baustein ermöglicht 6-FDA die Synthese verschiedener Hochleistungspolymere, einschließlich solcher für COFs (kovalente organische Gerüste), erweitert die Möglichkeiten in der Materialwissenschaft und trägt zum Bereich der Spezialpolymer-Vorprodukten bei.