Pyrogallol (CAS 87-66-1): Der essenzielle Polymerisationsinhibitor für verbesserte Polymerstabilität

Entfesseln Sie herausragende Polymerleistungen mit hochreinem Pyrogallol – die ultimative Stabilisierungslösung für vielfältige Industrieanforderungen.

Angebot & Probe anfordern

Überlegene Leistung in allen Industrien freischalten

Überlegener Polymerschutz

Unser Pyrogallol wirkt als außerordentlich effektiver Polymerisationsinhibitor und verlängert die Lagerzeit und Leistungsfähigkeit von Polymeren erheblich, indem es vorzeitige Degradation und unerwünschte Reaktionen verhindert – besonders entscheidend für Materialien wie Polystyrol.

Garantierte hohe Reinheit

Mit einem Gehalt von 99 % oder höher sorgt unser Pyrogallol (CAS 87-66-1) für maximale Wirksamkeit und konsistente Ergebnisse; somit ist es die ideale Wahl für sensible Anwendungen wie pharmazeutische Zwischenprodukte.

Breites Anwendungsspektrum

Von der Synthese feinchemischer Zwischenprodukte bis hin zur Verwendung als fotografischer Entwickler – die vielfältigen Eigenschaften von Pyrogallol machen es unverzichtbar für eine Vielzahl industrieller und analytischer Prozesse.

Wichtige Anwendungsgebiete

Polymertabilisierung

Wird als potenter Polymerisationsinhibitor für Monomere wie Styrol und Polystyrol eingesetzt, gewährleistet Produkintegrität und verhindert unerwünschte Reaktionen bei der Herstellung und Lagerung. Finden Sie hier Ihren Pyrogallol-Polymerisationsinhibitor-Lieferanten.

Chemikalienreagenzien & Analytik

Ein essenzielles Reagenz für vielfältige Laboranwendungen, einschließlich der Analyse und Bestimmung von Sauerstoff, Antimon, Wismut und weiteren seltenen Metallen; somit ein wertvolles Werkzeug für die Gasanalytik.

Textil- und Färbindustrien

Wird als Fixiermittel und Hilfsstoff in Textildruck- und Färbeprozessen verwendet, verbessert die Farbechtheit und generell die Stoffqualität – ein Beleg für seine Funktion als wichtiges Textilhilfsstoff.

Fotografie & Mikroelektronik

Wesentlich für die fotografische Entwicklung und die Herstellung farbiger Druckplatten und findet zudem Verwendung in den komplexen Prozessen der Mikroelektronikindustrie – dies demonstriert die Vielseitigkeit als feinchemisches Zwischenprodukt.