4,4-Dibromazobenzol: Ein Schlüsselmonomer für fortschrittliche optoelektronische Materialien
Entfesseln Sie Innovation in der Optoelektronik mit diesem hochreinen Monomer, unerlässlich für Geräte der nächsten Generation.
Angebot & Probe erhaltenKernnutzen des Produkts

4,4-Dibromazobenzol
Diese Verbindung ist ein essentieller Baustein für die Synthese fortschrittlicher optoelektronischer Materialien. Seine einzigartige chemische Struktur und Eigenschaften machen es unverzichtbar zur Herstellung hochleistungsfähiger Geräte.
- Entdecken Sie die entscheidende Rolle von 4,4-Dibromazobenzol als Monomer für optoelektronische Materialien, das technologischen Fortschritt antreibt.
- Erkunden Sie die detaillierten Eigenschaften von 4,4-Dibromazobenzol, einschließlich seiner hohen Reinheit und thermischen Stabilität.
- Verstehen Sie die Produktionsprozesse und Beschaffungsvorteile von 4,4-Dibromazobenzol aus China.
- Erlernen Sie Best-Practice-Verfahren für die Handhabung und Lagerung von 4,4-Dibromazobenzol zur Sicherstellung optimaler Leistung.
Hauptvorteile
Hochreinheit für Präzisionsanwendungen
Mit garantierten 98 % Reinheit sorgt diese Verbindung für minimale Störungen empfindlicher optoelektronischer Synthesen und unterstützt zuverlässige Anwendungen als 4,4-Dibromazobenzol-Monomer in optoelektronischen Materialien.
Thermostabilität für robuste Prozesse
Der hohe Siedepunkt von 406,7 °C erlaubt robuste Prozesse bei erhöhten Temperaturen – entscheidend für viele Technologien zur Herstellung fortschrittlicher Materialien, die auf die Synthese optoelektronischer Materialien mit 4,4-Dibromazobenzol anzuwenden sind.
Vielseitiger Baustein
Als Schlüsselmonomer ermöglicht es die Erstellung komplexer konjugierter Systeme, die für eine effiziente Licht- und Strommanipulation unerlässlich sind – essentiell für OLEDs und Solarzellen.
Hauptanwendungen
Optoelektronische Geräte
Integral zur Entwicklung von Geräten, die mit Licht und Elektrizität interagieren, wie z. B. dem Verständnis der Anwendungen von 4,4-Dibromazobenzol in OLEDs.
Organische Elektronik
Dient als fundamentaler Bestandteil zur Herstellung organischer Halbleiter für elektronische Anwendungen der nächsten Generation.
Fortgeschrittene Polymere
Wird zur Synthese spezialisierter Polymere mit maßgeschneiderten optischen und elektrischen Eigenschaften verwendet.
Forschung in der Materialwissenschaft
Ein essenzielles Reagenz für Forscher, die neue Wege in Materialeigenschaften und Funktionalität erforschen.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.