Betain wasserfrei: Ein vielseitiges zwitterionisches Hilfsmittel für unterschiedlichste industrielle Anwendungen
Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Betain wasserfrei, einer Schlüsselverbindung in Ernährung, Gesundheit und Industrie.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Betain wasserfrei
Betain wasserfrei, auch bekannt als Trimethylglycin, ist eine natürlich vorkommende Verbindung mit bedeutender biologischer und industrieller Relevanz. Seine einzigartige zwitterionische Struktur verleiht ihm vielseitige funktionelle Eigenschaften und wirkt primär als Osmolyt sowie als Methylgruppendonator.
- Die Bedeutung des Betains wasserfrei im osmotischen Gleichgewicht der Zellen ist essenziell für seine Anwendung.
- Erforschen Sie die Vorteile der Anwendungen von Betain wasserfrei in der Tierernährung zur Steigerung der Futtereffizienz und Gesundheit.
- Untersuchen Sie die chemischen Eigenschaften von CAS 107-43-7, einem Hauptwirkstoff vieler Formulierungen.
- Lernen Sie die Vorteile von Trimethylglycin kennen – von seinen Eigenschaften als Methylgruppendonator bis hin zum Einfluss auf die Lebergesundheit.
Wichtigste Vorteile von Betain wasserfrei
Osmolyt-Funktionalität
Als Osmolyt hilft Betain Zellen dabei, ihr Wassergleichgewicht zu wahren und schützt sie vor osmotischem Stress – in verschiedensten biologischen und industriellen Kontexten von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Verbesserung der Pflanzentoleranz gegenüber Salzstress.
Methylgruppendonator-Eigenschaften
Betain spielt eine zentrale Rolle als Methylgruppendonator im Ein-Kohlenstoff-Metabolismus, der essentiell für Prozesse wie DNA-Methylierung und die Synthese von Kreatin und Carnitin ist und zur Gesunderhaltung der Zellen beiträgt.
Vielseitige Anwendungen
Vom Tierfutter bis zu Kosmetika und Arzneimitteln – die Vielseitigkeit von Betain macht es zu einem gefragten Wirkstoff zur Verbesserung der Produktleistung und zur Behandlung spezifischer physiologischer Bedürfnisse, wie z. B. der Steuerung des Homocysteinspiegels.
Wichtigste Anwendung
Tierernährung
Betain wird weitreichend als Futtermittelzusatz verwendet, um die Wachstumsleistung und die Futtereffizienz zu verbessern sowie Tiere vor Hitze- und Dehydrierungsstress zu schützen – sein hoher Wert für die Tierproduktion ist unbestritten.
Kosmetik
In kosmetischen Formulierungen verleiht Betain wasserfrei ausgeprägte feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, verbessert die Hautfeuchtigkeit und optimiert das Produkthaftungsverhalten – ein wertvoller Wirkstoff in Haut- und Haarpflege.
Pharmazie
Betain wird wegen seines therapeutischen Potenzials untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Erkrankungen wie Homozystinurie durch die Reduzierung von Homocysteinspiegeln und die Unterstützung der Lebergesundheit – wodurch sich seine Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden unterstreicht lässt.
Lebensmittelindustrie & Biotechnologie
Betain dient als Geschmacksverstärker und natürliche Konservierungswirkstoff in Lebensmitteln; in der Biotechnologie wird es in Zellkulturmedien eingesetzt, um die Lebensfähigkeit und Produktivität von Zellen in Forschungsanwendungen zu unterstützen.