1,3-Bis(trifluormethyl)benzol: Ein vielseitiger Zwischenstoff für Pharmazeutika, Werkstoffwissenschaften und organische Synthese
Entfesseln Sie Innovation mit diesem zentralen fluorierten Aromaten, unverzichtbar für die Spitzentechnologie der chemischen Entwicklung.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

1,3-Bis(trifluormethyl)benzol
1,3-Bis(trifluormethyl)benzol (CAS: 402-31-3) ist ein zentraler fluorierte Aromat, essenziell für Fortschritte in organischer Synthese, Wirkstofforschung und Werkstoffwissenschaften. Seine inhärente Stabilität und einzigartige Reaktivität machen ihn zu einer unverzichtbaren Komponente zur Herstellung neuer Verbindungen und Hochleistungsmaterialien.
- Erforschen Sie seine Rolle als kritischer Zwischenstoff für 1,3-Bis(trifluormethyl)benzol-Pharmazeutika, der die Synthese fortschrittlicher Wirkstoffkandidaten ermöglicht.
- Entdecken Sie seine Anwendung bei der Synthese fluorierter aromatischer Verbindungen, die die Grenzen chemischer Innovation verschieben.
- Nutzen Sie diese Verbindung als zentralen Baustein für Polymere und tragen so zu verbesserten Materialeigenschaften in verschiedenen Industrien bei.
- Setzen Sie sie als vielseitiges Reagenz der organischen Synthese für eine breite Palette chemischer Transformationen und Forschungsprojekte ein.
Wesentliche Vorteile
Erhöhte Stabilität
Die Trifluormethylgruppen verleihen eine außergewöhnliche thermische und chemische Stabilität, die Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen und Syntheseprozessen sicherstellt.
Vielseitige Reaktivität
Die Struktur erlaubt präzise chemische Modifikationen und macht ihn zu einem hoch adaptablen Zwischenstoff zur Erzeugung vielfältiger organischer Verbindungen – unterstützend für Ihren Bedarf an Bausteinen der Wirkstofforschung.
Breite industrielle Relevanz
Von Pharmazeutika bis zu hochmodernen Anwendungen in den Werkstoffwissenschaften ist diese Verbindung entscheidend für den Fortschritt in zahlreichen High-Tech-Branchen.
Schlüsselanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Dient als vitaler Baustein zur Synthese neuer Wirkstoffkandidaten und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirkstofforschung.
Werkstoffwissenschaften
Wird bei der Entwicklung fortgeschrittener Polymere und Spezialmaterialien eingesetzt, wodurch Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und chemische Inertisierung verbessert werden.
Agrochemikalien
Die fluorierte Struktur kann die Lipophilie und Wirksamkeit in Agrochemie-Formulierungen verbessern.
Spezialchemikalien
Funktioniert als zentrales Reagenz und Zwischenstoff bei der Synthese einer breiten Palette von Fein- und Spezialchemikalien für Forschung und Industrie.