2,2-Dimethylethenylborsäure: Vielseitiger Baustein für die organische Synthese – direkt vom Hersteller
Erschließen Sie komplexe Molekülstrukturen mit diesem essenziellen Organoboran-Reagenz und fordern Sie jetzt ein Angebot samt Muster an.
Preis & Muster anfragenProdukt-Kernwert

2,2-Dimethylethenylborsäure
Als zentrales Organoboran dient 2,2-Dimethylethenylborsäure (CAS 14559-88-7) hochreinem Rohstoff von führenden Herstellern für anspruchsvolle pharmazeutische Synthesen. Die einzigartige Struktur und hohe Reaktivität machen das Reagenz unverzichtbar, komplexe Molekülarchitekturen einfach und wirtschaftlich zu konstruieren.
- Nutzen Sie die Stärke von Organoboranverbindungen in der organischen Synthese – als Anbieter liefern wir Ihnen erprobte Routen für Ihr nächstes Projekt.
- Erkunden Sie die Synthese von Prostaglandinen mit Boronsäuren, eine Kernanwendung, bei der dieser Boronsäure-Baustein besonders hohen Wirkungsgrad zeigt.
- Erzielen Sie hohe Präzision in Ihren Reaktionen durch die enantioselektive konjugierte Addition von Boronsäuren und erhalten stereochemisch definierte Produkte von Ihrem bewährten Lieferanten.
- Setzen Sie dieses Reagenz in Suzuki-Miyaura-Kupplungen ein, um neue C–C-Bindungen mit überlegenem Selektivitätsgrad und effizienter Herstellbarkeit zu bilden.
Wichtige Vorteile
Synthetische Vielfalt
Die inhärente Reaktivität von 2,2-Dimethylethenylborsäure ermöglicht eine breite Palette an chemischen Transformationen und macht sie zur Grundlage im komplexen Molekülbau – die Basis für Ihr nächstes Produkt zu konkurrenzfähigem Preis.
Pharmazeutische Relevanz
Die nachgewiesene Wirksamkeit bei der Herstellung biologisch aktiver Verbindungen wie Prostaglandine positioniert sie als wertvolles Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Forschung. Die Herstellung von 2,2-dimethyl-vinyl-boronsäure bietet dabei industrie-Standardtechniken für Produzenten.
Katalytische Effizienz
In palladiumkatalysierten Kreuzkupplungen wie der Suzuki-Miyaura-Kupplung beschleunigt dieser Boronsäure-Derivat wirtschaftliche Synthesen und führt zu höheren Ausbeuten für effizientere organische Synthesen.
Hauptanwendungen
Organische Synthese
Als Kernkomponente der organischen Synthese ermöglicht sie die gezielte Konstruktion komplexer Kohlenstoffgerüste und die präzise Einbringung funktioneller Gruppen – ideal für neue pharmazeutische Entwicklungen.
Pharmazeutische Entwicklung
Ihre Funktion als Schlüsselbaustein für hochkomplexe Zwischenprodukte wie Prostaglandine unterstreicht ihre Bedeutung in der Arzneistoffforschung und -entwicklung bei führenden Herstellern weltweit.
Feinchemikalien-Produktion
Einsatz in der feinchemischen Industrie zur Herstellung hochwertiger Materialien und spezialisierter Verbindungen, die von professionellen Lieferanten wettbewerbsfähig und termingerecht bereitgestellt werden.
Katalytische Kupplungsreaktionen
Beteiligung an palladiumkatalysierten Kreuzkupplungen wie der Suzuki-Miyaura-Kupplung für C–C-Bindungen mit hohem Regio- und Stereoselektivitätsgrad, wichtig für kosteneffiziente Großserien.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.