2-Piperidincarboxamid: Ein vielseitiges chemisches Zwischenprodukt
Schöpfen Sie Innovationspotenzial für Arzneimittel und Agrochemikalien mit diesem essenziellen chemischen Baustein.
Angebot & Probe anfordernKerngüte des Produkts

2-Piperidincarboxamid
2-Piperidincarboxamid ist eine hochwertige, vielseitige chemische Verbindung, die als essenzielles Zwischenprodukt für eine breite Palette bioaktiver Moleküle dient. Die einzigartige Struktur macht sie für medizinische Chemiker unverzichtbar bei der Entwicklung neuartiger Arzneimittel, insbesondere solcher, die neurologische Erkrankungen adressieren. Forschern schätzen ihre Stabilität und Anpassungsfähigkeit in komplexen organischen Synthesewegen.
- Nutzen Sie 2-Piperidincarboxamid für die moderne Arzneimittelsynthese, insbesondere für Therapeutika gegen neurologische Erkrankungen.
- Setzen Sie diese Verbindung als Schlüssel-zwischenprodukt ein, um wirksame Agrochemikalien wie Herbizide und Pestizide zu entwickeln.
- Erforschen Sie Potenziale von 2-Piperidincarboxamid in der Werkstoffwissenschaften für neuartige Polymere mit spezifischen mechanischen Eigenschaften.
- Integrieren Sie 2-Piperidincarboxamid in biochemische Forschungsarbeiten zu Enzymhemmung und Rezeptorbindungsmechanismen.
Kernvorteile
Hochreinheit und Stabilität
Für zuverlässige Synthesergebnisse bietet 2-Piperidincarboxamid eine Reinheit von über 97 % und ist damit eine verlässliche Komponente für chemische Zwischenprodukte.
breites Anwendungsspektrum
Von neuartigen Arzneiformulierungen bis zur verbesserten Pflanzenschutztechnik unterstützt diese Verbindung die Innovation in diversen Sektoren und belegt ihren Stellenwert als wertvoller chemischer Baustein.
ermöglicht komplexe Synthesen
Ihre Kompatibilität mit verschiedenen Reaktionsbedingungen macht 2-Piperidincarboxamid zur idealen Wahl für anspruchsvolle organische Synthesen und deckt so Reagenzien für organische Synthese ab.
Hauptanwendungen
Pharmazeutische Entwicklung
Als Schlüssel-zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Arzneimittel, insbesondere solcher gegen neurologische Erkrankungen, und nutzt dabei sein Potenzial als Arzneimittelsynthese-zwischenprodukt.
Agrochemische Formulierungen
Einsatz bei der Entwicklung von Agrochemikalien zur Herstellung wirksamer Herbizide und Pestizide, die den Pflanzen-ertrag erhöhen und schädlingsbedingte Verluste verringern – ein zentrales Feld der Agrochemie-Entwicklungsrohstoffe.
Werkstoffwissenschaftliche Innovation
Potenzial zur Entwicklung neuartiger Polymere und Werkstoffe mit spezifischen mechanischen Eigenschaften, im Rahmen der Herstellung von Spezialchemikalien.
Biochemische Forschungsstudien
Wissenschaftler setzen sie in Studien zur Enzymhemmung und Rezeptorbindung ein, um biologische Prozesse und Krankheitsmechanismen besser zu verstehen – essentiell für Wirkstoff-bausteine der medizinischen Chemie.