3,4-Dibromtoluol: Synthese, Anwendungen und chemische Eigenschaften eines organischen Zwischenprodukts
Entdecken Sie die Syntheserouten, Anwendungen und wichtigen chemischen Eigenschaften von 3,4-Dibromtoluol – einem entscheidenden Zwischenprodukt in der organischen Chemie.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

3,4-Dibromtoluol
3,4-Dibromtoluol ist ein essenzielles organisches Zwischenprodukt, das in zahlreichen Bereichen wie Pharmazie, Agrochemie und Hightech-Werkstoffen eingesetzt wird. Seine einzigartige dibromierte Toluol-Struktur ermöglicht vielfältige chemische Transformationen und macht es unverzichtbar für Aufbaumoleküle. Diese Verbindung dient als Grundelement der synthetischen organischen Chemie und erleichtert die Entwicklung neuartiger Moleküle mit spezifischen Eigenschaften und biologischen Aktivitäten.
- Nutzung der Reaktivität der Bromatome: Die beiden Bromatome am Toluolring ermöglichen eine selektive Funktionalisierung und die Teilnahme an verschiedenen Kreuzkupplungsreaktionen – grundlegend für komplexe molekulare Architekturen.
- Schlüsselintermediat in der Pharmasynthese: 3,4-Dibromtoluol fungiert als Ausgangsmolekül für neue Arzneistoffe und medizinische Produkte und trägt zur Synthese von Wirkstoffen bei.
- Rolle in der Werkstoffwissenschaft: Seine Struktur prädestiniert es als Vorstufe für Hightech-Werkstoffe – u. a. Farbstoffe und mögliche Polymerkomponenten – in denen spezifische Farb- und Stabilitätseigenschaften gefordert sind.
- Ermöglicht komplexe Transformationen: Das Molekül ist ein entscheidendes Werkzeug fortgeschrittener Synthesemethoden wie palladium-katalysierten Kreuzkupplungsreaktionen und kupfer-katalysierten Domino-Annulierungen und erlaubt so effiziente Molekülverknüpfungen.
Vorteile im Überblick
Vielseitiger Baustein
Die doppelte Bromfunktionalität und die Methylgruppe von 3,4-Dibromtoluol bieten mehrere Reaktionsstellen für chemische Modifikationen und ermöglichen die Synthese zahlreicher Derivate für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
Ermöglicht komplexe Synthesen
Als Schlüsselintermediat spielt es eine zentrale Rolle in der komplexen organischen Synthese – unter anderem bei der Erzeugung heterozyklischer Verbindungen wie Benzoxazole und polyzyklischer Aromaten wie Fluorene.
Grundlage für Innovation
Sein Einsatz beim Aufbau von Nukleosidanaloga für DNA-Studien unterstreicht sein Potenzial zur Weiterentwicklung der Biochemie und Molekularbiologie und trägt zum Verständnis der DNA-Protein-Interaktionen bei.
Hauptanwendungsbereiche
Pharmazeutische Vorstufen
Wird als Grundbaustein für die Synthese von aktivien pharmazeutischen Inhaltsstoffen und neuen Wirkstoffkandidaten eingesetzt und trägt so zu Innovationen in der Medizinalchemie bei.
Agrochemikalien-Synthese
Dient als Precursor bei der Herstellung bestimmter Pestizide und unterstützt die Crop-Protection-Entwicklung der Agrochemie-Industrie.
Werkstoffwissenschaften
Ein wertvoller Baustein für hochwertige Materialien wie Farbstoffe und Polymerkomponenten, bei denen spezifische elektronische und physikalische Eigenschaften gefordert sind.
Forschung & Entwicklung
Essenziell für akademische und industrielle Forschung zur Erforschung neuer Reaktionspfade, der Entwicklung innovativer Synthesemethoden und dem Verständnis molekularer Wechselwirkungen.