Fortschrittliche Materialien erschließen: Die Rolle von 3,4-Dinitro-2,5-dithiophen-2-ylthiophen
Entdecken Sie einen Schlüsselbaustein für die nächste Generation organischer Elektronik und erforschen Sie seine vielfältigen Anwendungen.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

3,4-Dinitro-2,5-dithiophen-2-ylthiophen
Diese Verbindung ist ein äußerst vielseitiges Zwischenprodukt, das vor allem als Baustein bei der Synthese fortgeschrittener Materialien der organischen Elektronik dient. Ihre einzigartige Struktur mit Nitro-Gruppen und Thiophen-Ringen verleiht ihr spezifische elektronische Eigenschaften, die zur Entwicklung hochleistungsfähiger Bauelemente entscheidend sind. Die erfolgreiche Synthese über Stille-Kupplung sichert ihre Verfügbarkeit für vielfältige Forschungs- und Industrieanwendungen.
- Unter Ausnutzung der Fortschritte bei der Synthese von 3,4-Dinitro-2,5-dithiophen-2-ylthiophen können Forscher neuartige organische Halbleiter mit maßgeschneiderten elektronischen Eigenschaften entwickeln.
- Der Effekt der Nitro-Gruppe auf die LUMO-Lage macht diese Verbindung zu einem entscheidenden Werkzeug für die Entwicklung effizienter n-Typ-Halbleiter in elektronischen Bauelementen.
- Ihre Anwendung als Schlüsselbaustein für Organische Elektronik ebnet den Weg für Fortschritte bei Solarzellen und OLEDs.
- Die chemischen Eigenschaften der CAS 205170-72-5 wurden ausgiebig untersucht und bieten eine robuste Grundlage für Materialinnovationen.
Vorteile des Produkts
Vielseitige Syntheseroute
Dank der etablierten Stille-Kupplung erzielt die Synthese von 3,4-Dinitro-2,5-dithiophen-2-ylthiophen hohe Reinheitsgrade – eine Grundvoraussetzung für anspruchsvolle elektronische Anwendungen. Diese zuverlässige Methode unterstreicht ihren Wert als chemisches Zwischenprodukt.
Verstärkte elektronische Eigenschaften
Die gezielte Plazierung der Nitro-Gruppen verändert substantiell die elektronische Struktur der Verbindung, insbesondere durch Absenkung der LUMO-Energie. Diese Eigenschaft ist entscheidend für den Entwurf effektiver n-Typ-Halbleiter, einer kritischen Komponente vieler elektronischer Bauelemente.
Breites Anwendungspotenzial
Über die organische Elektronik hinaus zeigt Forschung zu Dinitrothiophen-Derivaten Potenzial für die Medizinalchemie – insbesondere aufgrund ihrer antimikrobiellen und antikrebseffekte – und dokumentiert so seine breitere Nutzbarkeit.
Schlüssel-Anwendungen
Organische Photovoltaik (OPVs)
Diese Verbindung dient als fundamentaler Baustein zur Herstellung neuer Generationen organischer Photovoltaik-Materialien und trägt so zu effizienterer Umwandlung von Solarenergie bei. Die Feinabstimmung elektronischer Eigenschaften ist hier der Schlüssel.
Organische Leuchtdioden (OLEDs)
Ihre einzigartigen elektronischen Charakteristika prädestinieren sie für die Entwicklung fortschrittlicher OLED-Materialien und ermöglichen hellere sowie energieeffizientere Anzeigen und Lichtlösungen.
Photodetektoren
Die optoelektronischen Eigenschaften der Verbindung fließen in den Entwurf leistungsstarker Photodetektoren ein – wichtig für diverse Sensor- und Bildgebungsanwendungen.
Forschung in der Medizinalchemie
Aktuelle Arbeiten unterstreichen das Potenzial von Dinitrothiophen-Derivaten – einschließlich dieser Verbindung – für antimikrobielle und antikrebseffekte und eröffnen damit neue therapeutische Wege.