Innovationen erschließen mit 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol
Ein essenzielles Zwischenprodukt, das Fortschritte in Pharmazeutika, Werkstoffen und Agrochemikalien vorantreibt.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

3,5-Bis(trifluormethyl)phenol
Diese Verbindung ist eine Grundlage für zahlreiche chemische Innovationen und besticht durch ihre einzigartigen Trifluormethyl-Gruppen, die ihre chemische Stabilität und Reaktivität deutlich steigern. Als potenter Baustein in der organischen Synthese ist sie unverzichtbar für die Entwicklung komplexer Moleküle.
- Nutzen Sie die Eigenschaften von 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol für Ihre komplexe Synthesearbeit. Entdecken Sie, wie seine inhärenten Merkmale Ihre Forschung beschleunigen können.
- Erforschen Sie die vielfältigen Anwendungen von 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol in der Werkstoffwissenschaft, insbesondere bei der Entwicklung leistungsfähiger Polymere und Beschichtungen.
- Setzen Sie dieses vielseitige chemische Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Entwicklung ein, um Wirksamkeit und Stabilität von Arzneistoff-Kandidaten zu verbessern.
- Untersuchen Sie das Potenzial von 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol in der Agrochemie, um wirksamere und gleichzeitig umweltfreundlichere Pflanzenschutzmittel zu entwickeln.
Hauptvorteile
Erhöhte Reaktivität und Stabilität
Die Trifluormethyl-Gruppen in 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol verleihen eine überlegene chemische Stabilität sowie kontrollierte Reaktivität – entscheidend für präzise organische Synthesen.
Breites Anwendungsspektrum
Von innovativen Pharmazeutika über hochbeständige Hochleistungswerkstoffe bis hin zu Agrochemikalien: Diese Verbindung ist eine Schlüsselkomponente in mehreren Branchen und unterstützt diverse Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Ermöglicht die Produktion fluorierter Verbindungen
Es ist ein wichtiger Baustein für die Synthese fluorierter Verbindungen, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in der Elektronik, Kältemittel- und Speziallösungsmittel-Industrie zunehmend gefragt sind.
Hauptanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Dient als Schlüsselzwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Pharmazeutika und erhöht dabei Wirkungskraft und Stabilität.
Werkstoffwissenschaften
Einsatz in hochwertigen Werkstoffen wie Beschichtungen und Polymeren, welche eine verbesserte thermische Stabilität und chemische Beständigkeit für Elektronik- und Automobilanwendungen erfordern.
Agrochemische Entwicklung
Einsatz bei der Entwicklung von Herbiziden und Fungiziden, die durch eine starke Wirkung gegen Schädlinge und gleichzeitig reduzierte Umweltauswirkungen überzeugen.
Forschungsreagenzien
Wertvolles Reagenz für die präzise Herstellung komplexer Moleküle im Labor, insbesondere in der medizinisch-chemischen Forschung.