6-Brompyridin-2-carbaldehyd erforschen: ein Schlüsselzwischenprodukt
Entdecken Sie die Eigenschaften, Anwendungen und Synthese dieses essentiellen chemischen Bausteins für die Hochleistungsforschung.
Angebot & Probe anfordernKernleistung des Produkts

6-Brompyridin-2-carbaldehyd
Dieses hellgelbe Pulver ist ein entscheidendes Zwischenprodukt in verschiedenen Pfaden der organischen Synthese, geschätzt für seine einzigartige Pyridinstruktur und seine Aldehyd-Funktionalität. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem begehrten Baustein für komplexe Moleküle.
- Neue Syntheserouten mit 6-Brompyridin-2-carbaldehyd erschließen und so fortschrittliche organische Verbindungen herstellen.
- Sein Potenzial in der rhodium-katalysierten Aldol-Kupplung nutzen, um effizient syn-β-Hydroxyenone zu erzeugen.
- Die Verbindung als Baustein für Tris[(pyridyl)methyl]amin-Liganden einsetzen, essentiell in der Koordinationschemie und Katalyse.
- Die Eigenschaften für die chemische Forschung nutzen und das Verhalten von Pyridinderivaten in neuartigen Reaktionen verstehen.
Vorteile des Einsatzes von 6-Brompyridin-2-carbaldehyd
Vielseitige Synthesefunktion
Als wichtiger chemischer Baustein eröffnet er dank seiner reaktiven Aldehydgruppe und seines Halogen-Substituenten eine breite Palette komplexer Molekülstrukturen – entscheidend für organische Synthesezwischenprodukte.
Spezialisierte Ligandenbildung
Er stellt eine Grundkomponente für die Synthese spezialisierter Liganden dar und steigert die katalytische Effizienz in unterschiedlichsten chemischen Prozessen – im Einklang mit den Anforderungen an Ligandensynthese.
Lagerungsempfindlichkeit für Reinheit
Auch wenn luftempfindlich: richtiges Handling garantiert die Integrität der Verbindung, was für die Aufrechterhaltung der Reinheit in anspruchsvollen chemischen Forschungsanwendungen entscheidend ist.
Wichtige Anwendungen
Organische Synthese
Eine Hauptanwendung von 6-Brompyridin-2-carbaldehyd liegt in seiner Rolle als vielseitiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese, das Wissenschaftlern die Konstruktion komplexer molekularer Strukturen ermöglicht.
Katalyseforschung
Werkstoffwissenschaften
Die Pyridinstruktur kann in fortgeschrittene Materialien integriert werden und möglicherweise Eigenschaften in Bereichen wie Elektronik oder Polymeren beeinflussen.
Medizinische Chemie
Als Pyridinderivat kann er als Ausgangspunkt für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen in der medizinischen Chemieforschung dienen.