Bernsteinsäure: Ein vielseitiger chemischer Rohstoff für zahlreiche Industrieanwendungen
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von Bernsteinsäure, einem Schlüsselrohstoff der modernen Industrie und Biologie.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Bernsteinsäure
Bernsteinsäure ist eine Dicarbonsäure und ein entscheidender Baustein mit einem breiten Anwendungsspektrum. Ihre chemische Struktur und ihr natürliches Vorkommen machen sie in Pharmazie, Lebensmitteln, Polymeren und weiteren Bereichen wertvoll. Begleiten Sie sie auf ihrem Weg vom metabolischen Zwischenprodukt zu einem zentralen Industriechemikalien.
- Entdecken Sie die umfangreichen Bernsteinsäure industrielle Anwendungen, von der Pharmazie bis zur modernen Materialwissenschaft.
- Verstehen Sie, wofür Bernsteinsäure verwendet wird, denn sie dient als Ausgangsstoff für zahlreiche Derivate und wichtige Chemikalien.
- Erfahren Sie mehr über die einzigartigen chemischen Eigenschaften von Bernsteinsäure, die ihre vielfältige Funktionalität und breite Akzeptanz ermöglichen.
- Lernen Sie die unterschiedlichen Bernsteinsäure Herstellungsverfahren kennen – von klassischen bis zu innovativen bio-basierten Routen – unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.
Hauptvorteile
Breites Anwendungsspektrum
Die Vielseitigkeit von Bernsteinsäure reicht von Aromastoffen bis zu Hochleistungspolymeren – ein eindrucksvoller Beweis für ihre breite Nutzbarkeit.
Biologische Relevanz
Als zentraler Zwischenschritt des Citratzyklus spielt Bernsteinsäure eine wichtige Rolle im zellulären Stoffwechsel und der Energiegewinnung, was ihre biologische Bedeutung unterstreicht.
Wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit
Die Entwicklung bio-basierter Bernsteinsäure-Verfahren adressiert Umweltbedenken und positioniert sie als nachhaltige Chemikalie der Zukunft.
Hauptanwendungen
Pharmazeutika
In der pharmazeutischen Industrie dient Bernsteinsäure als Zwischenprodukt für Wirkstoffe (APIs) und als Hilfsstoff in Arzneimittelformulierungen.
Lebensmittel & Getränke
Sie wirkt als Aromageber und Säureregulator in Lebensmitteln und Getränken und verleiht ein angenehmes Geschmacksprofil.
Polymere und Harze
Bernsteinsäure ist ein Vorläufer von biologisch abbaubaren Polymeren, Polyestern und Alkydharzen – essentiell für die Werkstoffforschung und Fertigung.
Beschichtungen und Lösungsmittel
Ihre Derivate finden Einsatz bei der Herstellung verschiedener Beschichtungen, Lösungsmittel und Lacke und verbessern so Leistung und Haltbarkeit der Produkte.