Chlortetracyclinhydrochlorid: Eigenschaften, Anwendungen und Sicherheitsrichtlinien für den industriellen Einsatz

Entdecken Sie den umfassenden Überblick über Chlortetracyclinhydrochlorid für Ihre industriellen und Forschungsanforderungen.

Anfrage & Probe erhalten

Vorteile des Produkts

Breitband-Wirksamkeit

Chlortetracyclinhydrochlorid bietet eine breitbandige antimikrobielle Aktivität und ist somit gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien wirksam – entscheidend zur Behandlung vielfältiger Infektionen.

Hemmung der Proteinsynthese

Sein gezielter Wirkmechanismus – die antibiotische Hemmung der Proteinsynthese – stellt sicher, dass die Präzision gegen bakterielle Zielstrukturen maximiert und unerwünschte Nebenwirkungen minimiert werden.

Etablierter veterinärmedizinischer Einsatz

Mit einer langjährig bewährten veterinärmedizinischen Anwendung von Chlortetracyclinhydrochlorid ist diese Substanz eine zuverlässige Wahl zur Aufrechterhaltung der Tiergesundheit und zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktivität.

Hauptanwendungen

Veterinärmedizin

Chlortetracyclinhydrochlorid wird in der Veterinärmedizin häufig zur Behandlung und Vorbeugung verschiedenster bakterieller Infektionen bei Nutztieren eingesetzt. Die Anwendung hilft bei der Kontrolle von Atemwegs- und Darminfektionen sowie weiteren infektiösen Leiden, für die seine antibiotische Wirkung indiziert ist.

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft kommt Chlortetracyclinhydrochlorid zum Einsatz, um Wachstumsraten zu beschleunigen und die Futtereffizienz in der Tierhaltung zu steigern – dies trägt in kontrollierten Umfeldern zur Gesamtproduktivität der Betriebe bei.

Antibakterielle Behandlung

Als kraftvoller antibakterieller Wirkstoff dient es der Kontrolle bakterieller Kontaminationen und Infektionen in verschiedenen industriellen Prozessen, in denen mikrobielle Kontrolle essenziell ist.

Forschung und Entwicklung

Diese Verbindung ist ein wertvolles Hilfsmittel in Forschungslaboren für das Studium von Antibiotikaresistenz, Proteinsynthese und als fluoreszentes Calcium-Probe; sie fördert das wissenschaftliche Verständnis in Mikrobiologie und Zellbiologie.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.