Diethylenglykol (DEG): Eigenschaften, Anwendungen und industrielle Bedeutung
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und industrielle Relevanz von Diethylenglykol, einem zentralen chemischen Zwischenträger.
Angebot & Probe erhaltenKernertrag für das Produkt

Diethylenglykol
Diethylenglykol (DEG) ist eine zentrale organische Verbindung mit der Summenformel (HOCH₂CH₂)₂O. Es handelt sich um eine farblose, praktisch geruchlose, hygroskopische Flüssigkeit mit einem süßlichen Geschmack. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil verschiedenster industrieller Prozesse.
- Das Verständnis der Eigenschaften von Diethylenglykol ist entscheidend für eine optimierte industrielle Nutzung. DEG bietet ausgeprägte Löseeigenschaften für eine breite Palette von Werkstoffen.
- Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzgebiete von Diethylenglykol in Produktionsprozessen. Es dient als wesentlicher Zuschlag bei der Herstellung von Weichmachern und Polyesterharzen und trägt zur Flexibilität und Haltbarkeit der Materialien bei.
- Erfahren Sie mehr über Diethylenglykol in der Erdgastrocknung. Aufgrund seiner hygroskopischen Natur ist es besonders wirksam bei der Entfernung von Feuchtigkeit aus Erdgas und sichert so die Integrität und Effizienz der Pipeline.
- Untersuchen Sie den kritischen Aspekt hochempfindlicher Reinheit von Diethylenglykol. Für empfindliche Anwendungen ist eine niedrige Verunreinigung des Diethylenglykols essenziell, um Prozessstörungen und Produktkontamination zu vermeiden.
Vorteile, die Diethylenglykol bietet
Exzellente Lösemittelleistung
Mit seiner Mischbarkeit mit Wasser und vielen organischen Flüssigkeiten wirkt Diethylenglykol als vielseitiges Lösungsmittel und unterstützt die Auflösung und Verarbeitung verschiedenster Substanzen, einschließlich seiner Rolle bei der Textilverfärbung und -druckerei.
Zentrale Grundsubstanz für Harze
Als Rohstoff für Weichmacher und Polyesterharze verleiht Diethylenglykol essenzielle Flexibilitäts- und Leistungseigenschaften einer Vielzahl gefertigter Waren und trägt zur Herstellung strapazierfähiger Materialien bei.
Effiziente Feuchtigkeitskontrolle
Aufgrund seiner hygroskopischen Natur ist Diethylenglykol ein hervorragendes Trockenmittel, insbesondere in der Erdgasindustrie, wo die Entfernung von Wasserdampf Korrosion und Betriebsstörungen in Pipelines verhindert.
Hauptanwendungen
Industrielle Lösungsmittel
Diethylenglykol dient als Hochleistungslösungsmittel in zahlreichen industriellen Anwendungen, einschließlich der Verwendung in Druckfarben und seiner Funktion als Komponente in Bremsflüssigkeiten, was seine breite Einsatzvielfalt unterstreicht.
Polyesterharzproduktion
Es ist ein entscheidender Zwischenträger bei der Synthese ungesättigter Polyesterharze und Polyurethane und bildet das Rückgrat vieler stabiler und vielseitiger Kunststoffe.
Erdgastrocknung
Die chemische Industrie verlässt sich auf Diethylenglykol wegen seiner wirksamen Feuchteentfernungseigenschaften bei der Erdgasaufbereitung und sichert so die Produktreinheit und Betriebssicherheit.
Textilindustrie
Im Textilsektor wirkt Diethylenglykol als Schmier- und Kopplungsmittel sowie als Lösungsmittel bei Färbungs- und Druckverfahren und verbessert die Behandlung und Färbung von Stoffen.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.