Himic-Anhydrid CAS 826-62-0: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile in Polymer- und Chemiesynthese

Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen von Himic-Anhydrid in modernen chemischen Synthesen und Polymer-Formulierungen.

Angebot & Probe anfordern

Produktvorteile

Verbesserte Polymerleistung

Die Einbindung von Himic-Anhydrid in Polymere erhöht erheblich deren thermische Stabilität, Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignen.

Verbesserte Verarbeitungseigenschaften

Bei Verwendung in ungesättigten Polyesterharzen trägt Himic-Anhydrid zu besserer Lufttrocknung und glatteren Oberflächen bei und vereinfacht so die Fertigungsprozesse.

Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Als Schlüsselzwischenprodukt ermöglicht 5-Norbornen-2,3-dicarbonsäureanhydrid die Synthese einer breiten Palette von Produkten, darunter Insektizide und Weichmacher, was seine breite Anwendbarkeit unterstreicht.

Hauptanwendungen

Epoxidharz-Härtung

Himic-Anhydrid dient als wirksames Härtungsmittel für Epoxidharze und verbessert deren Beständigkeit gegen Witterung, Hitze und elektrische Störungen bei Anwendungen wie Gießen und Laminieren.

Ungesättigte Polyesterharze

Beim Einsatz in ungesättigten Polyesterharzen bietet Nadic-Anhydrid eine überlegene Lufttrocknung, Hitzebeständigkeit und mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Standard-Phthalsäureanhydrid.

Harzmodifikation

Diese Verbindung wird zur Modifizierung von Alkydharzen, Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und Melaminharzen verwendet, um deren Gesamtleistung und Haltbarkeit zu steigern.

Spezialitätschemikalien-Formulierungen

Himic-Anhydrid findet Anwendung in vielfältigen Bereichen wie Insektiziden, Weichmachern und textile Ausrüstungsmitteln und demonstriert so seine Vielseitigkeit als chemisches Zwischenprodukt.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.