Erschließen Sie industrielle Potenziale mit Hochmoduligem Natriumsilikat
Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen und leistungsstarken Eigenschaften von Hochmoduligem Natriumsilikat, einer Schlüsselchemikalie für die Industrie.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Hochmoduliges Natriumsilikat
Hochmoduliges Natriumsilikat ist eine kritische Industriechemikalie, die für ihre robuste Leistung als Polymerisationsbeschleuniger und Katalysator anerkannt ist. Seine feste Form und spezifischen Modulverhältnisse (z. B. 2,1–2,4 und 3,1–3,4) machen es für eine breite Palette fortschrittlicher Fertigungsverfahren geeignet.
- Profitieren Sie von der hohen Bindfestigkeit von 98 % – die ideale Wahl für verschiedenste Klebeanwendungen.
- Überzeugen Sie sich von der bemerkenswerten Wasserbeständigkeit von 96 % – für Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.
- Nutzen Sie die hervorragende Hitzebeständigkeit (86 %) in Anwendungen, die Stabilität bei erhöhten Temperaturen erfordern.
- Nutzen Sie seine Vielseitigkeit als Schlüsselkomponente für chemische Hilfsstoff- und Katalysatorbedürfnisse in zahlreichen Industrien.
Produktvorteile
Ausgeprägte Bindungsfähigkeit
Die hohe Bindfestigkeit dieses Natriumsilikats macht es zu einem zuverlässigen Bindemittel für Materialien in Gießereien und feuerfester Anwendungen und sorgt für stabile Formkörper.
Erhöhte Langlebigkeit
Mit 96 % Wasserbeständigkeit bietet es überschüssigen Schutz vor Feuchtigkeit – entscheidend für Baustoffe und Beschichtungen, denen wechselhafte Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
Thermische Stabilität
Mit einer Hitzebeständigkeit von 86 % ist dieses Material ideal für Hochtemperaturanwendungen und liefert konstante Leistungen, wenn thermische Beanspruchung eine Rolle spielt.
Hauptanwendungen
Klebstoffe und Bindemittel
Wird in großem Umfang als Bindemittel für Sand in Gießereien und Feuerfestprodukten sowie als Komponente in verschiedenen Industrieklebstoffen eingesetzt und trägt so zur Gesamtstärke und Integrität gebundener Materialien bei.
Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen
Kommt in Schutzbeschichtungen für unterschiedlichste Oberflächen zum Einsatz, bietet Wasser- und Hitzebeständigkeit und erhöht so die Lebensdauer von Materialien im Bau- und Fertigungsbereich.
Wasserbehandlung
Funktioniert als Flockungs- und Fällmittel in Wasseraufbereitungsprozessen, unterstützt die Entfernung von Verunreinigungen und verbessert die Wasserqualität – ein Beleg für seine Rolle als Chemikalienshilfsstoff.
Katalyse und chemische Synthese
Dient als positiver oder negativer Katalysator sowie als Polymerisationsbeschleuniger, unerlässlich für verschiedenste chemische Reaktionen und die Herstellung spezialisierter Chemieprodukte.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.