Hochreine D-Milchsäure CAS 10326-41-7: Herstellung, Anwendungen und Vorteile

Entdecken Sie die fortschrittlichen Methoden und bedeutenden Vorteile der Produktion hochreiner D-Milchsäure für eine nachhaltige Zukunft.

Angebot & Probe anfordern

Wesentliche Vorteile

Kostengünstige Produktion

Unsere fortschrittlichen D-Milchsäure-Produktionsmethoden, einschließlich der Nutzung von B-Vitamin-Supplementierung, senken die Gesamtproduktionskosten drastisch. Diese Strategie verschafft einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt nachhaltiger Chemiezwischenprodukte.

Verbesserte Fermentationseffizienz

Durch den Einsatz membran-integrierter kontinuierlicher Fermentation können wir die D-Milchsäure-Fermentationsraten und -ausbeuten erheblich steigern. Dies führt zu effizienteren und produktiveren industriellen Prozessen.

Überlegene Produktreinheit

Unser kontrollierter Fermentationsprozess mit Lactobacillus delbrueckii gewährleistet eine hohe optische Reinheit der D-Milchsäure, die essentiell ist für ihre Leistung beim Erstellen hochwertiger biologisch abbaubarer Polymere wie Stereokomplex-PLA.

Wichtige Anwendungen

Biologisch abbaubare Kunststoffe

D-Milchsäure ist ein wesentlicher Baustein für Polymilchsäure (PLA), insbesondere Stereokomplex-PLA, und bietet eine nachhaltige Alternative zu ölbasierten Kunststoffen in diversen Industrien.

Chemische Industrie

Ihre vielseitigen chemischen Eigenschaften machen D-Milchsäure zu einem wertvollen Zwischenprodukt in unterschiedlichen chemischen Syntheserouten und tragen zur Entwicklung neuer Materialien und Produkte bei.

Pestizidsynthese

D-Milchsäure kommt in der Synthese bestimmter Pestizide zum Einsatz und trägt zu Fortschritten in der Agrarchemie und Pflanzenschutzlösungen bei.

Pharmazeutika

Die hohe Reinheit und spezifische chiralen Eigenschaften von D-Milchsäure machen sie für bestimmte pharmazeutische Formulierungen und medizinische Anwendungen geeignet.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.