Methanol (CAS 67-56-1): Ein vielseitiger Rohstoff für industrielle und Laboranwendungen

Entdecken Sie die essentiellen Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und kritischen Sicherheitsinformationen für Methanol – eine Grundlage moderner Chemie.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Vielseitiges Lösungsmittel

Die Fähigkeit, eine breite Palette organischer und anorganischer Stoffe zu lösen, macht Methanol als Lösungsmittel zu einem kritischen Bestandteil in Lacken, Farbstoffen und Reinigungsformulierungen.

Wesentlicher chemischer Zwischenstoff

Als primäres Vorprodukt ist Methanol als industrielles Grundmaterial entscheidend für die Herstellung von Formaldehyd, Essigsäure und zahlreichen anderen Derivaten, die in Polymeren und Arzneimitteln eingesetzt werden.

Hochreine Qualitäten erhältlich

Für anspruchsvolle analytische und Labortätigkeiten sind hochreine Methanolqualitäten unerlässlich und garantieren so die Zuverlässigkeit der Ergebnisse in Laboreinsätzen von Methanol.

Wichtigste Anwendungsgebiete

Lösungsmitteleinsätze

Von industriellen Beschichtungen bis zur Laboranalyse werden die Löseigenschaften von Methanol ausgiebig genutzt, um verschiedene Verbindungen zu lösen und Reaktionen zu ermöglichen.

Chemische Produktion

Als zentrales industrielles Vorprodukt ist es die Grundlage für die Erzeugung von Formaldehyd, Essigsäure, MTBE und Methyl­estern – wichtigen Ausgangsstoffen unzähliger Produkte.

Labor und Forschung

In der Wissenschaft sind die Einsatzmöglichkeiten von Methanol als Laborchemikalie essentiell für Chromatografie, Spektroskopie und als Reagenz zur Sicherstellung präziser Forschungs­ergebnisse.

Kraftstoff und Frostschutz

Neben der Verwendung als Kraftstoffzusatz wirkt Methanol auch als wirksames Frostschutzmittel – seine multifunktionale Natur in verschiedensten Anwendungen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.