Methanol (CAS 67-56-1): Ein vielseitiger Rohstoff für industrielle und Laboranwendungen
Entdecken Sie die essentiellen Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und kritischen Sicherheitsinformationen für Methanol – eine Grundlage moderner Chemie.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernnutzen

Methanol
Methanol, identifiziert durch die CAS-Nummer 67-56-1, ist eine grundlegende organische Verbindung, bekannt für seine Vielseitigkeit. Als einfachster Alkohol handelt es sich um eine klare, farblose und leicht entzündliche Flüssigkeit mit schwach alkoholischem Geruch. Seine vollständige Mischbarkeit mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln macht es über zahlreiche Branchen hinweg zu einem unschätzbaren Werkzeug. Von der Primärfunktion als Lösungsmittel in Labor und Industrie bis zum zentralen Vorprodukt für wichtige Chemikalien wie Formaldehyd und Essigsäure spielt Methanol eine entscheidende Rolle in der chemischen Produktion. Darüber hinaus unterstreichen sein Einsatz als Frostschutzmittel und Kraftstoffzusatz seinen breiten Anwendungsbereich.
- Methanol als Lösungsmittel: Seine hervorragenden Löseeigenschaften machen es ideal für Lacke, Farben, Lacke, Druckfarben, Farbstoffe und Kunststoffe und erleichtert deren Auftrag und Formulierung.
- Industrielles Vorprodukt: Ein erheblicher Teil der weltweiten Methanolproduktion dient als Ausgangsstoff für Formaldehyd, Essigsäure, Methyl-tert-butylether (MTBE) und verschiedene Methylester – lebenswichtige Komponenten in Kunststoffen, Arzneimitteln und anderen chemischen Derivaten.
- Laborchemikalie: In analytischen und Forschungsumgebungen ist Methanol unerlässlich für Techniken wie HPLC, UV/VIS-Spektroskopie und als Bestandteil von NMR-Lösungsmitteln und gewährleistet so präzise und zuverlässige Experimentenergebnisse.
- Toxizität und Sicherheit von Methanol: Obgleich extrem nützlich, ist Methanol auch giftig und leicht entzündlich. Das Verständnis seiner Gefahrensymbole, Risikoaussagen und korrekten Handhabungsvorschriften ist für einen sicheren Umgang in jedem Bereich entscheidend.
Hauptvorteile
Vielseitiges Lösungsmittel
Die Fähigkeit, eine breite Palette organischer und anorganischer Stoffe zu lösen, macht Methanol als Lösungsmittel zu einem kritischen Bestandteil in Lacken, Farbstoffen und Reinigungsformulierungen.
Wesentlicher chemischer Zwischenstoff
Als primäres Vorprodukt ist Methanol als industrielles Grundmaterial entscheidend für die Herstellung von Formaldehyd, Essigsäure und zahlreichen anderen Derivaten, die in Polymeren und Arzneimitteln eingesetzt werden.
Hochreine Qualitäten erhältlich
Für anspruchsvolle analytische und Labortätigkeiten sind hochreine Methanolqualitäten unerlässlich und garantieren so die Zuverlässigkeit der Ergebnisse in Laboreinsätzen von Methanol.
Wichtigste Anwendungsgebiete
Lösungsmitteleinsätze
Von industriellen Beschichtungen bis zur Laboranalyse werden die Löseigenschaften von Methanol ausgiebig genutzt, um verschiedene Verbindungen zu lösen und Reaktionen zu ermöglichen.
Chemische Produktion
Als zentrales industrielles Vorprodukt ist es die Grundlage für die Erzeugung von Formaldehyd, Essigsäure, MTBE und Methylestern – wichtigen Ausgangsstoffen unzähliger Produkte.
Labor und Forschung
In der Wissenschaft sind die Einsatzmöglichkeiten von Methanol als Laborchemikalie essentiell für Chromatografie, Spektroskopie und als Reagenz zur Sicherstellung präziser Forschungsergebnisse.
Kraftstoff und Frostschutz
Neben der Verwendung als Kraftstoffzusatz wirkt Methanol auch als wirksames Frostschutzmittel – seine multifunktionale Natur in verschiedensten Anwendungen.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.