Methylenchlorid: Eigenschaften, Anwendungen und Sicherheit im industriellen Einsatz

Entdecken Sie die vielseitige Welt von Methylenchlorid, eines wichtigen Industrielösungsmittels mit entscheidenden Anwendungen und wichtigen Sicherheitsaspekten.

Angebot & Probe anfordern

Wichtigste Vorteile

Kräftige Lösekraft

Die außergewöhnliche Fähigkeit von Methylenchlorid, eine breite Palette organischer Verbindungen zu lösen, macht es ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Lackentfernung und industrielle Reinigung – tatsächlich eine häufige Suchanfrage als methylenchlorid industrielle verwendungen.

Chemische Vielseitigkeit

Als vielseitiges Lösungsmittel und chemisches Zwischenprodukt für Synthesen spielt DCM eine wichtige Rolle bei der Produktion von Arzneimitteln, Polycarbonaten und Kältemitteln und trägt zur Innovation in verschiedensten Industrien bei.

Schnelle Verdampfung

Der niedrige Siedepunkt und die hohe Flüchtigkeit von DCM sorgen für Effizienz in Anwendungen, bei denen schnelles Trocknen oder Entfernen des Lösungsmittels nötig ist – ein entscheidender Aspekt, wenn man sich DCM Lösungsmittelanwendungen ansieht.

Wichtigste Anwendungen

Lack- und Beschichtungsentfernung

DCM ist weithin für seine Wirksamkeit als Lösungsmittel in Abbeizern anerkannt – eine Hauptverwendung, die oft bei der Suche nach Abbeizer chemisches Lösungsmittel abgefragt wird.

Metallreinigung und -entfettung

Seine starke Lösekraft macht es zur ausgezeichneten Wahl, um Öle, Fette und Schmutz von Metalloberflächen zu entfernen – ein entscheidender Teil der Metallreinigung und -entfettung.

Pharmazeutische Herstellung

DCM fungiert als kritisches Lösungs- und Extraktionsmittel in der Pharmaindustrie und unterstützt die Herstellung von Wirkstoffen und komplexen Verbindungen – ein Schlüsselbereich, wenn pharmazeutische Zwischenprodukte-Lösungsmittel gefragt sind.

Chemische Synthese

Als vielseitiges Reaktionslösungsmittel und Zwischenprodukt ermöglicht DCM zahlreiche chemische Reaktionen und trägt zur Entwicklung neuer Werkstoffe und Verbindungen bei – ein kritischer Aspekt der chemischen Synthese und Zwischenproduktion.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.