Phenylboronsäure: Ein vielseitiges Reagenz in der organischen Synthese und Werkstoffwissenschaften
Entfalten Sie das Potenzial von Phenylboronsäure für avancierte chemische Synthese und innovative Materialanwendungen.
Angebot & Probe anfordernKernmerkmal des Produkts

Phenylboronsäure
Phenylboronsäure ist eine zentrale Verbindung in der modernen organischen Synthese, bekannt für ihre Rolle in raffinierten Suzuki-Kupplungsreaktionen. Ihr einzigartiges Vermögen, stabile Komplexe mit Diolen und Polyolen zu bilden, macht sie unverzichtbar für die Entwicklung hochentwickelter Sensoren und arzneilicher Wirkstoffträgersysteme. Als vielseitiger Baustein erleichtert sie die Schaffung komplexer Moleküle, die für die pharmazeutische Forschung und die Entwicklung neuartiger Materialien essenziell sind.
- Erforschen Sie die Leistungsfähigkeit von Phenylboronsäure in der organischen Synthese zur Konstruktion komplexer Moleküle.
- Entdecken Sie ihre Anwendung in der Suzuki-Kupplung, einem Schlüsselprozess zur C-C-Bindungsbildung für pharmazeutische Zwischenprodukte.
- Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften von Phenylboronsäure zum Aufbau innovativer glukose-sensitiver Hydrogel und Biosensoren.
- Erschließen Sie ihr Potenzial als borhaltiges Präparat mit zellkernspezifischem Angriffsort für avancierte Therapien wie die Neutroneneinfangtherapie.
Hauptvorteile
Synthetische Vielseitigkeit
Phenylboronsäure dient als hocheffizientes Reagenz in Suzuki-Kupplungen und anderen Kreuzkupplungsreaktionen und ermöglicht die Synthese vielfältiger organischer Verbindungen sowie kritischer pharmazeutischer Zwischenprodukte.
Biomolekulare Wechselwirkung
Ihre Fähigkeit, sich mit Diolen und Polyolen zu verbinden, ermöglicht die Entwicklung empfindlicher Biosensoren und intelligenter Wirkstoff-Freisetzungsplattformen mit präziser Steuerung und gezielter Freisetzung.
Potenzial in der Werkstoffwissenschaft
Die einzigartige chemische Eigenschaft von Phenylboronsäure eröffnet Wege zur Schaffung fortschrittlicher Materialien, einschließlich responsiver Hydrogel und funktioneller Polymere für verschiedene Hightech-Anwendungen.
Hauptanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Omfassend als Baustein und Kupplungspartner bei der Synthese von komplexen pharmazeutischen Zwischenprodukten und aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) eingesetzt.
Sensorik-Entwicklung
Grundlegende Komponente beim Aufbau elektrochemischer und optischer Sensoren, insbesondere zur Detektion von Sacchariden und anderen diolhaltigen Biomolekülen.
Wirkstoff-Freisetzungssysteme
Ihre responsiven Bindungseigenschaften werden bei der Gestaltung intelligenter Hydrogel für kontrollierte und gezielte Freisetzung therapeutischer Mittel – beispielsweise Insulin oder Chemotherapeutika – genutzt.
Fortschrittliche Materialien
Trägt zur Entwicklung funktioneller Polymere und responsiver Materialien bei, mit Anwendungen von der Gewebe-Engineering bis zur Diagnostik.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.