Suberinsäure (CAS 505-48-6): Eine vielseitige Dicarbonsäure für anspruchsvolle chemische Anwendungen

Erschließen Sie neue Möglichkeiten bei der Arzneistofffreisetzung und chemischen Detektion mit hochreiner Suberinsäure.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile, die Suberinsäure bietet

Verbesserte Arzneistofffreisetzungssysteme

Suberinsäure ist maßgeblich an der Schaffung reduktionsempfindlicher Micellen beteiligt – ein bedeutender Fortschritt bei gezielter antineoplastischer Arzneistofffreisetzung, der die therapeutische Wirksamkeit erhöht.

Präzise chemische Detektion

Ihre Anwendung in der fluoreszenten Detektion ermöglicht eine genaue Identifizierung und Messung der Amidinium-Bildung, entscheidend für die analytische Chemie und Forschung.

Vielseitiger Synthese-Baustein

Als Dicarbonsäure dient Suberinsäure als fundamentaler Baustein in diversen organischen Syntheseverfahren und ermöglicht die Herstellung komplexer Moleküle.

Wichtige Anwendungen

Pharmazeutika

Suberinsäure ist essentiell für die Entwicklung fortschrittlicher Arzneistofffreisetzungssysteme, insbesondere bei der Schaffung reduktionsempfindlicher Micellen zur gezielten antineoplastischen Arzneistofffreisetzung.

Analytische Chemie

Ihr Einsatz in Methoden der fluoreszenten Detektion bietet eine präzise Möglichkeit, Amidinium-Carboxylat und Amidinium-Bildung nachzuweisen und unterstützt verschiedene Forschungs- und Diagnostikanwendungen.

Organische Synthese

Als Dicarbonsäure ist sie wertvoller Zwischenschritt zur Synthese von Polymeren, Harzen und anderen Feinchemikalien und trägt zur Innovation in der Werkstoffwissenschaft bei.

Forschung & Entwicklung

Suberinsäure wird im Labor weithin genutzt, um neue chemische Reaktionen zu erforschen und neuartige Verbindungen mit spezifischen Funktionalitäten zu entwickeln.