Tetraethylenglykolditosylat: Ein Schlüsselintermediat der modernen Chemie

Erforschen Sie die Synthese, Anwendungen und Vorteile dieser essentiellen Verbindung für Ihre Forschung und Entwicklung.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Tetraethylenglykolditosylat

Vielseitige Linker-Fähigkeit

Tetraethylenglykolditosylat ist unverzichtbar als Linker sowohl in Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) als auch in Proteolysis-Targeting-Chimeras (PROTACs) und ermöglicht die präzise molekulare Konstruktion für therapeutische Anwendungen.

Ausgezeichnete Eigenschaften als Abgangsgruppe

Die Tosylat-Funktionsgruppen besitzen überragende Abgangsgruppen-Eigenschaften und ermöglichen effiziente nukleophile Substitutionsreaktionen, die für komplexe organische Synthesepfade kritisch sind.

Hohe Reinheit für reproduzierbare Ergebnisse

Mit einer Reinheit von 97 % garantiert Tetraethylenglykolditosylat reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse in anspruchsvollen chemischen Synthese- und Forschungsprojekten.

Hauptanwendungsgebiete

Biokonjugation

Als ADC-Linker spielt Tetraethylenglykolditosylat eine wichtige Rolle bei der Schaffung zielgerichteter Therapeutika durch die Verknüpfung zytotoxischer Wirkstoffe mit Antikörpern – ein Prozess, der für die moderne Krebsbehandlung entscheidend ist.

PROTAC-Synthese

Die Verbindung ist ein essentieller Baustein für PROTACs und ermöglicht die Entwicklung neuartiger Therapeutika, die die natürliche Proteindegradationsmaschinerie der Zelle nutzen.

Zwischenprodukt der organischen Synthese

Durch seine Reaktivität ist Tetraethylenglykolditosylat ein wertvolles Zwischenprodukt in einer Vielzahl von Syntheseprojekten und erleichtert die Herstellung komplexer Moleküle.

Lead-Forschung

Forscher nutzen Tetraethylenglykolditosylat, um neue chemische Entitäten zu erforschen und Leitstrukturen zu optimieren, um innovative Arzneimittel zu entwickeln.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.