Triethylaluminium (TEAL): Ein vielseitiger Katalysator der modernen Chemie

Entdecken Sie die entscheidende Rolle von Triethylaluminium bei Innovationen in Polymerisation, organischer Synthese und darüber hinaus.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile

Erhohte katalytische Aktivität

Triethylaluminium steigert die Aktivität und Selektivität von Polymerisationskatalysatoren erheblich, was zu verbesserten Ausbeuten und den gewünschten Polymereigenschaften führt. Es ist daher ein essenzieller Vorteil bei der Olefinpolymerisation.

Vielseitiges Synthese-Reagenz

Als potentes Alkylierungsmittel in der Synthese ermöglicht TEAL eine Reihe organischer Reaktionen und stellt ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Herstellung von Feinchemikalien und Zwischenprodukten dar.

Breite industrielle Anwendungen

Von Petrochemie bis zur Luft- und Raumfahrt nutzen die einzigartigen Eigenschaften von TEAL als Katalysator und Treibstoffkomponente unterschiedlichste industrielle Anforderungen.

Haupteinsatzgebiete

Polyolefin-Herstellung

Kommt als Co-Katalysator in Ziegler-Natta- und Metallocen-Systemen bei der Herstellung von Polyethylen und Polypropylen zum Einsatz und demonstriert die Nutzlichkeit des Ziegler-Natta-Polymerisationsaktivators.

Organische Synthese

Fungiert als wirksames Alkylierungsmittel bei der Herstellung weiterer Organometallverbindungen und komplexer organischer Zwischenprodukte.

Raketentreibstoffe

Die pyrophore Natur lässt es als Zündmittel in Raketentriebwerken geeignet erscheinen, eine kritische Komponente für Luft- und Raumfahrtanwendungen.

Gasphasen-Aluminiumbeschichtung

Wird in Prozessen eingesetzt, die die Abscheidung von Aluminiumschichten erfordern, wodurch es zur Fertigung hochwertiger Werkstoffe beiträgt.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.