Fortgeschrittene Peptidsynthese mit TBTU freischalten
Entdecken Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit von TBTU, einem grundlegenden Kupplungsreagenz für bahnbrechende Peptidsynthese.
Angebot & Probe anfordernDie Leistungsfähigkeit von TBTU bei der Peptidkopplung

TBTU: Ihr Schlüssel zur effizienten Peptidsynthese
O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluronium-tetrafluoroborat, allgemein bekannt als TBTU, sticht als erstklassiges Kupplungsreagenz in der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) hervor. Seine Formulierung wurde entwickelt, um die Bildung von Amidbindungen mit bemerkenswerter Effizienz zu fördern – ein kritischer Schritt beim Aufbau komplexer Peptidsequenzen. Insbesondere zeichnet sich TBTU dadurch aus, die Räcemisierung zu minimieren, eine häufige Herausforderung, die die Reinheit und Wirksamkeit synthetisierter Peptide beeinträchtigen kann. Damit wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher und Hersteller, die auf hohe Reinheit und präzise Peptidstrukturen abzielen.
- Höhere Ausbeuten bei der Peptidsynthese erzielen: Die Verwendung von TBTU gewährleistet effiziente Kupplungsreaktionen und trägt so zu einer höheren Gesamtausbeute in Ihren Peptidsyntheseprojekten bei.
- Unerwünschte Räcemisierung minimieren: Durch das inhärent niedrige Räcemisierungspotenzial hilft TBTU, die stereochemische Integrität der Aminosäuren während der Kupplung zu bewahren – entscheidend für die Peptidfunktionalität.
- Anspruchsvolle Peptidsequenzen meistern: TBTU erweist sich bei komplexen Kupplungsszenarien als wirksam, insbesondere wenn sterisch gehinderte Aminosäuren oder Makrozyklisierungsschritte beteiligt sind, wodurch es ein vielseitiges Reagenz darstellt.
- Von einem bewährten Kupplungsreagenz profitieren: TBTU ist ein etabliertes und wissenschaftlich breit eingesetztes Reagenz, das seine Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistung in der Festphasen-Peptidsynthese eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Hauptvorteile der Verwendung von TBTU
Verstärkte Reaktionseffizienz
TBTU ermöglicht schnelle Kupplungsreaktionen, die in Kombination mit HOBt oft innerhalb von Minuten abgeschlossen sind. Das beschleunigt erheblich den Workflow der Peptidsynthese und erlaubt eine schnellere Erreichung Ihrer Forschungsziele.
Stereochemische Integrität
Einer der wichtigsten Vorteile von TBTU ist sein minimaler Einfluss auf die Aminosäurestereochemie. Diese geringe Neigung zur Räcemisierung ist entscheidend, um die biologische Aktivität und strukturelle Genauigkeit synthetisierter Peptide sicherzustellen.
Vielseitigkeit der Anwendung
Von der klassischen Peptidbindungsbildung bis zu komplexeren Aufgaben wie der Makrozyklisierung demonstriert TBTU eine breite Anwendbarkeit und zählt damit zu den bevorzugten Reagenzien für unterschiedlichste Peptidsynthesestrategien.
Haupta anwendungen von TBTU
Festphasen-Peptidsynthese (SPPS)
TBTU ist ein Standardreagenz in der SPPS und ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren an einen festen Träger, um Peptidketten effizient und mit hoher Reinheit aufzubauen.
Organische Synthese
Über die Peptidsynthese hinaus dient TBTU als vielseitiges Kupplungsmittel in weiteren Anwendungen der organischen Synthese zur Bildung von Amid- und Esterbindungen.
Makrozyklisierung
Seine Wirksamkeit bei Zyklisierungsreaktionen macht TBTU zur bevorzugten Wahl für die Synthese zyklischer Peptide – eine Substanzklasse mit erheblichem therapeutischem Potenzial.
Kopplung sterisch gehinderter Aminosäuren
TBTU meistert Kupplungsreaktionen mit sterisch anspruchsvollen Aminosäuren und überwindet somit Probleme, die die Wirksamkeit anderer Kupplungsreagenzien einschränken.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.