Oleylamin CAS 112-90-3: Eigenschaften, Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen und die industrielle Bedeutung von Oleylamin, einem zentralen organischen Zwischenprodukt.

Angebot & Probe anfordern

Wesentliche Vorteile

Vielseitiger Zwischenstoff

Als vielseitiger Zwischenprodukt findet Oleylamin weitreichenden Einsatz in der chemischen Synthese zahlreicher wertvoller Verbindungen, trägt zu vielfältigen industriellen Prozessen und Produktentwicklungen bei.

Nanomaterialwissenschaften

Bei der Nanopartikelsynthese wirkt Oleylamin als stabilisierendes Ligand, wesentlich zur Kontrolle der Partikelmorphologie und zur Erzielung gewünschter Eigenschaften in fortgeschrittenen Materialien.

Breite industrielle Nutzung

Von Flotationsmitteln für Mineralien bis zu Schmierstoffadditive unterstreicht der Einsatz von Oleylamin als Pigmentdispergiermittel und Antibackmittel für Düngemittel seine breite industrielle Nutzbarkeit.

Hauptanwendungen

Tensidproduktion

Oleylamin ist ein grundlegendes Zwischenprodukt für kationische und amphotere Tenside, entscheidend für Emulgatoren und Waschmittel in verschiedensten Branchen.

Werkstoffwissenschaften

Seine Verwendung in der Nanopartikelsynthese und der Oberflächenfunktionalisierung hebt die Bedeutung von Oleylamin für die Entwicklung hochmoderner Werkstoffe hervor.

Textilindustrie

Als wasserabweisender Weichmacher für Fasern und Färbehilfsmittel verbessert Oleylamin Stoffeigenschaften und Färbeprozesse.

Industrielle Additive

Die Verbindung wird weitreichend als Antistatikum, Pigmentdispergiermittel, Antibackmittel für Düngemittel und als Zusatz für Schmieröle und Korrosionsschutzmittel verwendet.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.