Triisobutylphosphat (TIBP): Ein vielseitiges Lösungsmittel, Schaumunterdrücker und Weichmacher für industrielle Anwendungen

Entdecken Sie die außergewöhnlichen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Triisobutylphosphat, einer Schlüsselchemikalie für zahlreiche Industriebereiche.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile von TIBP

Außergewöhnliches Lösungsvermögen

Dank seiner hohen Lösungskraft löst TIBP Stoffe effizient – entscheidend für Prozesse wie die Metallgewinnung und die Rezepturentwicklung.

Exzellente Schaumkontrolle

Als führendes Antischaummittel ist TIBP in Industrien unverzichtbar, die präzise Schaummanagement erfordern – für reibungslose Abläufe und höhere Produktqualität.

Verbesserte Materialeigenschaften

Die flammschützenden und plastifizierenden Merkmale von TIBP verbessern erheblich die Flexibilität und Feuerbeständigkeit von Kunststoffen und Harzen und machen es zu einem wesentlichen Weichmacher.

Hauptanwendungen

Textilindustrie

TIBP dient als kritischer Bestandteil in Textilhilfsmitteln und wirkt als Imprägnier- und Farbeauxiliarmittel, das Textilveredelungsprozesse optimiert.

Baustoffe

Sein Einsatz als Fließmittel in Betonzusatzstoffen, ausgenutzt durch Triisobutylphosphat-Anwendungen, verbessert Verarbeitbarkeit und Beständigkeit.

Beschichtungen und Druckfarben

Als robustes Lösungsmittel kommt TIBP in Industriebeschichtungen und Druckfarben zum Einsatz und sorgt für ruhle Applikation und brillante Oberflächen.

Metallgewinnung

In der Hydrometallurgie wirkt TIBP als effektives Lösungsmittel zur Extraktion von Seltenen Erden und weiterer Metalle.