Azodicarbonamid (AC-Treibmittel): Verbesserung von Schaumstoffkunststoffen & PVC-Sohlen

Entdecken Sie, wie unser hochwertiges Azodicarbonamid (AC-Treibmittel) Industriekunststoffe revolutioniert, leichtere, elastischere und hochwertigere Schaumprodukte sowie PVC-Sohlen erzeugt.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile unseres AC-Treibemittels

Konsistente Qualität & Leistung

Unser hochfeines Azodicarbonamid-Pulver gewährleistet gleichmäßige Gasfreisetzung und stabile Aufschäumung und führt so in verschiedensten Anwendungen – von PVC-Schuhesohlen bis Yogamatten – zu vorhersagbaren und hochwertigen Endprodukten.

Verbesserte Materialeigenschaften

Als erstklassiges Treibmittel für Schaumkunststoffe erhöht unser Azodicarbonamid erheblich die Elastizität und die leichten Eigenschaften der Materialien, was besonders bei Anwendungen wie Gummisohlen entscheidend ist.

Vielseitige industrielle Anwendung

Über Kunststoffe hinaus umfasst unsere Versorgung mit industriellen Kautschukhilfsmitteln Azodicarbonamid und macht es so zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Fertigungsanforderungen – von der Polymeraufbereitung bis zur Spezialformgebung von Schaumstoff.

Hauptanwendungen

Schaumkunststoff-Herstellung

Unser Azodicarbonamid-Industrie-Treibmittel wird hauptsächlich zur Herstellung von leichten und widerstandsfähigen Schaumkunststoffen eingesetzt – unverzichtbar für Verpackung, Isolation und verschiedenste Konsumgüter.

PVC-Schuhesohlen & Kautschukprodukte

Erreichen Sie überlegenen Dämpfungsschutz und Haltbarkeit bei Schuhwerk, indem Sie unser AC-Treibmittel für PVC-Schuhesohlen einsetzen, das auch die Elastizität von Gummisohlen erheblich steigert.

Yogamatten & Sportbekleidungsmaterialien

Als renommierter Lieferant chemischer Schäumer für Yogamatten hilft unser Produkt, weiche, flexible und langlebige Matten zu erschaffen, die optimalen Halt und Komfort bieten.

Spezial-Teigbehandlung

In bestimmten Regionen beinhaltet der Einsatz Azodicarbonamid als Lebensmittelzusatzstoff die Verbesserung von Teigfestigkeit und -flexibilität, wobei der regulatorische Status weltweit variiert und industrielle Anwendungen weiterhin im Vordergrund stehen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.