Ammoniumlaurat CAS 2437-23-2: Eigenschaften, Anwendungen und industrielle Synthese

Entdecken Sie das vielseitige Tensid mit antimikrobiellen Eigenschaften und seine wichtigsten industriellen Anwendungen.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Überlegenes Tensid-Verhalten

Ammoniumlaurat bietet eine außergewöhnliche Tensid-Leistung, die entscheidend für Anwendungen ist, die eine effiziente Dispersion und Emulgierung erfordern. Seine einzigartige Struktur führt zu einer überlegenen Reiniger-Deposition im Vergleich zu konventionellen Tensiden.

Antimikrobielle Wirksamkeit

Die Verbindung zeigt bemerkenswerte antimikrobielle Aktivität, die auf dem Laurinsäure-Anteil beruht und so einen doppelten Nutzen in hygienerelvanten und konservierenden Formulierungen bietet.

Verbesserte Dispersionsstabilität

Studien zeigen, dass Ammoniumlaurat die Lagerstabilität von Dispersionen – wie solche mit Kohlenstoffnanoröhrchen – erhöht und so eine anhaltende Wirksamkeit und gleichbleibende Leistung über längere Zeit sicherstellt.

Hauptanwendungen

Kosmetische Formulierungen

Ammoniumlaurat ist ein wertvoller Inhaltsstoff in kosmetischen Produkten und wirkt als Emulgator sowie zur Gesamt-Wirksamkeit und Stabilität der Formulierungen bei.

Pharmazeutische Zwischenprodukte

Seine chemischen Eigenschaften machen es zu einem potenziellen Zwischenprodukt oder Additiv in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung, insbesondere wenn tensidische oder antimikrobielle Wirkungen gewünscht sind.

Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion

Studien heben seine Wirksamkeit für sauberere Deposition und verbesserte Lagerstabilität von Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersionen hervor, die für fortschrittliche Werkstoff-Anwendungen entscheidend sind.

Industrielle Reinigungsmittel

Die robusten Tensidfähigkeiten von Ammoniumlaurat eignen sich für industrielle Reinigungsanwendungen, bei denen effiziente Emulgierung und Schmutzentfernung im Vordergrund stehen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.