Azodicarbonamid: Das essenzielle Treibmittel für moderne Materialien
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Azodicarbonamid bei der Herstellung fortschrittlicher geschäumter Kunststoff- und Gummiprodukte.
Angebot & Probe erhaltenKernnutzen des Produkts

Azodicarbonamid (ADC)
Azodicarbonamid (ADC) ist ein hervorragendes chemisches Treibmittel und wird in zahlreichen Industrien aufgrund seiner außergewöhnlichen Schäumfähigkeit intensiv genutzt. Seine zentrale Stärke liegt darin, sich unter Hitze zu zersetzen und dabei Gase wie Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Ammoniak freizusetzen, die effizient Zellstrukturen in Polymeren bilden. Dies führt zu Materialien mit reduzierter Dichte, verbessertem thermischen und akustischen Isolierungsvermögen sowie verbesserter Polsterung und macht es für die moderne Produktion unersetzlich.
- Erforschen Sie die Vorteile des Einsatzes von Azodicarbonamid als Treibmittel in Ihren PVC-Formulierungen, um optimale Expansion und gewünschte Zellstruktur sicherzustellen.
- Verstehen Sie die wichtigsten Eigenschaften von ADC-Schäummitteln, darunter deren Zersetzungstemperaturen und Gasausbeute, die für eine präzise Materialverarbeitung entscheidend sind.
- Entdecken Sie, wie Azodicarbonamid als wichtiges chemisches Treibmittel in der Kautschukindustrie leichte und langlebige Produkte ermöglicht.
- Erfahren Sie mehr über die Doppelfunktion von Azodicarbonamid als Teigbehandlungsmittel, bekannt unter der Bezeichnung E927a, und dessen Einfluss auf Textur und Aufgehen von Backwaren.
Wesentliche Vorteile des Einsatzes von Azodicarbonamid
Effizientes Schäumen
Nutzen Sie Azodicarbonamid als effizientes Treibmittel, um gewünschte Dichten und strukturelle Eigenschaften in Kunststoffen zu erzielen, ein zentraler Vorteil bei der Optimierung des Materialeinsatzes.
Vielseitige Anwendungen
Von Yogamatten und Schuhsohlen bis hin zu Isoliermaterialien reicht die Anwendung von Azodicarbonamid – ein eindrucksvoller Beweis seiner Vielseitigkeit.
Kontrollierte Zersetzung
Die Zersetzungstemperatur von Azodicarbonamid lässt sich mit Aktivatoren anpassen, wodurch eine präzise Steuerung des Schäumprozesses für spezifische Materialeigenschaften möglich ist.
Wichtige Anwendungen
Kunststoff-Schäumen
Als Haupttreibmittel für Kunststoffe ermöglicht Azodicarbonamid die Herstellung von niedrigdichten Schaumstoffprodukten, die für Isolation und Polsterung weithin genutzt werden.
Kautschuk-Schäumen
In der Kautschukindustrie trägt ADC zur Entwicklung geschäumter Gummiwaren bei und bietet Vorteile wie Stoßdämpfung und leichte Konstruktion.
Backindustrie
Historisch als Teigbehandlungs- und Verbesserungsmittel bekannt, ist sein Einsatz als Lebensmittelzusatz E927a umstritten und beeinflusst Textur und Volumen von Backwaren.
Polymer-Keimbildung
Azodicarbonamid wirkt als wirksamer Keimbildner in Thermoplast-Schaumstoffen und fördert die Bildung feiner Zellstrukturen für verbesserte Materialeigenschaften.