Mikrokristalline Cellulose (MCC): Ein vielseitiger Lebensmittelzusatzstoff und Hilfsstoff für höhere Produktqualität

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von MCC als Schlüsselkomponente für verbesserte Lebensmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikprodukte.

Angebot & Probe anfordern

Wesentliche Vorteile durch mikrokristalline Cellulose

Unterstützung der Verdauungsgesundheit

Als Ballaststoff fördert mikrokristalline Cellulose regelmäßigen Stuhlgang und unterstützt die Verdauung, was sie zu einer wertvollen Komponente in Nahrungsergänzungs- und gesundheitsbewussten Lebensmitteln macht.

Verbesserte Produktstabilität

Durch Erhöhung der Viskosität und Wirkung als Emulgator verbessert MCC die Stabilität von Emulsionen und Schäumen und verhindert Trennung in Getränken, Saucen und Molkereiprodukten.

Textur- und Mundgefühl-Verbesserung

Dieser vielseitige Inhaltsstoff wirkt als Texturgeber in verschiedenen Lebensmitteln einschließlich Backwaren und verarbeiteten Fleischprodukten und trägt zu einem wünschenswerten Mundgefühl bei sowie zur Vermeidung von Klumpenbildung.

Hauptanwendungen

Lebensmittelherstellung

MCC wird häufig als Trennmittel, Füllstoff und Texturgeber in Backwaren, Molkereiprodukten, Saucen und verarbeiteten Lebensmitteln verwendet, um Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern.

Pharmazeutika

In der Pharmaindustrie dient MCC als wichtiger Hilfsstoff, der als Binder und Füllmittel in Tabletten wirkt und deren Pressfähigkeit und Disintegrationseigenschaften verbessert.

Kosmetik & Körperpflege

Als Absorbens, Schleifmittel und Verdicker macht diese Eigenschaft MCC in Hautpflegeprodukten, Make-up und Zahnpasta zur wertvollen Komponente für bessere Textur und Wirksamkeit.

Nahrungsergänzungsmittel

MCC wird als Füll- und Bindemittel in Vitamin- und Mineralpräparaten verwendet sowie als Ballaststoff, der die Verdauungsgesundheit fördert und die Nährstoffbereitstellung unterstützt.