Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC): Ein umfassender Leitfaden zu Eigenschaften, Anwendungen und Vorteilen
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von DDAC – von industrieller Wasserbehandlung bis hin zu alltäglichen Hygienelösungen.
Angebot & Probe erhaltenKernertrag des Produkts

Didecyldimethylammoniumchlorid
Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) ist ein hochwirksames kationisches Tensid und quartäres Ammoniumsalz, das für seine potenten antimikrobiellen Eigenschaften über ein breites Anwendungsspektrum hinweg bekannt ist. Seine chemische Struktur C22H48ClN und die CAS-Nummer 7173-51-5 definieren seine Fähigkeiten als leistungsstarkes Desinfektionsmittel und Mittel zur industriellen Wasserbehandlung.
- Entdecken Sie die überlegene antimikrobielle Wirksamkeit von DDAC, einer Schlüsselkomponente in modernen Desinfektionsrezepturen.
- Erfahren Sie, wie DDAC eine wirksame industrielle Wasserbehandlung ermöglicht und mikrobiellen Wachstum in komplexen Systemen verhindert.
- Verstehen Sie die vielseitigen Eigenschaften dieses quartären Ammoniumsalzes als Breitband-Biozid.
- Erforschen Sie die Vorteile von DDAC als kationisches Tensid in verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsprodukten.
Produktvorteile
Breitbandwirkung
DDAC zeigt ausgeprägte bakterizide Eigenschaften und ist somit eine zuverlässige Wahl zur Bekämpfung eines breiten Mikroorganismenspektrums und garantiert wirksame Desinfektion.
Vielseitiger industrieller Einsatz
Als Schlüsselkomponente in der industriellen Wasserbehandlung kontrolliert DDAC effizient Bakterien und Algen – unerlässlich zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit von Wassersystemen.
Verbesserte Hygiene in Alltagsprodukten
Der Einsatz in Alltagschemikalien wie Weichspülern und Kosmetika bietet sowohl schnell als auch langanhaltend antimikrobielle Vorteile für den Verbraucherschutz.
Hauptanwendungen
Industrielle Wasserbehandlung
DDAC ist entscheidend zur Kontrolle mikrobiellen Wachstums in industriellen Kreislaufwassersystemen, für optimale Leistung und längere Lebensdauer der Ausrüstung.
Desinfektion und Sanitärreinigung
Seine potente antimikrobielle Wirksamkeit macht DDAC zum idealen Desinfektionsmittel für medizinische Einrichtungen, Tierhaltung und Haushaltsumgebungen und fördert die Hygiene.
Erdölindustrie
Im Erdölbereich dient DDAC als wirksames Desinfektionsmittel für Reinjektionswasser und sterilisiert sekundäre Ölgewinnungssysteme.
Alltagschemikalien
Die Vielseitigkeit von DDAC erstreckt sich auf den Einsatz in Verbrauchsgütern wie Weichspülern und Kosmetika mit doppeltem Nutzen schneller und anhaltender antimikrobieller Wirkung.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.