Kaliumhumat: Hochmoderner Bohrspülungs-Zusatzstoff für optimierte Ölfeldoperationen

Ein Hochleistungs-Hilfsstoff zur Optimierung von Bohrspülungseigenschaften in der Öl- und Gasindustrie.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Kaliumhumat

Bohrlochstabilität

Kaliumhumat spielt eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung der Bohrlochstabilität, verhindert ungewollte Einbrüche und erhält die Bohreffizienz – entscheidend für eine erfolgreiche Erdölgewinnung.

Fluidverlust-Kontrolle

Dieser Zusatzstoff minimiert Fluidverluste äußerst effektiv, ein kritischer Faktor zur Vermeidung von Formationsschäden und zur Kontrolle der Untergrundsdrücke, unmittelbar entscheidend für die wirtschaftliche Machbarkeit von Bohrungen.

Verbessserung der Rheologischen Eigenschaften

Als Verdünner und Viskositätsreduzierer hilft Kaliumhumat, optimale rheologische Eigenschaften der Bohrspülung aufrechtzuerhalten, wodurch effiziente Spülmittelzirkulation und Bohrguttransport ermöglicht werden.

Schlüsselanwendungen

Hilfsmittel für die Erdölbohrung

Die Hauptanwendung liegt als Hilfsmittel in der Erdölbohrung, wo die Gesamtleistung und Stabilität der Bohrspülungen verbessert wird.

Bohrspülungssysteme

Kaliumhumat ist Bestandteil verschiedener wasserbasierter Bohrspülungssysteme und bietet gleichbleibende Leistung und Zuverlässigkeit.

Keramik-Synergist

Außerhalb der Ölfelder dient es als Keramik-Synergist, zur Optimierung der Eigenschaften keramischer Materialien.

Abwasserbehandlung

Das Produkt wirkt darüber hinaus als wirksamer Wirkstoff in Abwasserbehandlungsprozessen und trägt zu Umweltmanagementmaßnahmen bei.