Tacrolimus-Pulver: Fortschrittliche Immunsuppression für Transplantatempfänger
Ein potenter pharmazeutischer Wirkstoff, der entscheidend zur Verhinderung von Organabstoßungen und Behandlung autoimmuner Erkrankungen beiträgt.
Angebot & Muster anfordernKernwert des Produkts

Tacrolimus-Pulver
Tacrolimus ist ein leistungsstarkes immunsuppressives Agens, das hauptsächlich eingesetzt wird, um Organabstoßungen von Nieren-, Leber- oder Herztransplantaten zu verhindern. Die Wirksamkeit beruht auf der Unterdrückung des Immunsystems durch Hemmung der Aktivierung und Proliferation von T-Lymphozyten – Schlüsselspielern der Immunantwort, die zu Organabstoßungen führen können.
- Erfahren Sie mehr über den Wirkmechanismus von Tacrolimus als Calcineurin-Inhibitor, ein entscheidender Faktor für dessen therapeutischen Effekt. Das Verständnis seiner Funktionsweise ist für die erfolgreiche Anwendung essentiell.
- Erlernen Sie Anwendung und Dosierung von Tacrolimus bei Patienten nach Organtransplantation. Richtige Dosierung und Timing sind für erfolgreiche Ergebnisse kritisch.
- Erkunden Sie die Vorteile der Topischen Verwendung von Tacrolimus bei Atopischer Dermatitis, welche bei schweren Hauterkrankungen eine Therapieoption darstellt, wenn andere Methoden versagen.
- Untersuchen Sie mögliche Arzneimittelinteraktionen von Tacrolimus mit anderen Immunsuppressiva, um sichere und wirksame Therapieregime zu gewährleisten.
Wesentliche Vorteile
Reduzierte Organabstoßungsraten
Durch die wirksame Unterdrückung des Immunsystems senkt Tacrolimus das Risiko von akuten und chronischen Organabstoßungen erheblich und verbessert die Patientenergebnisse nach Transplantation.
Dualer Anwendungsbereich
Über die Transplantation hinaus bietet die topische Darreichungsform eine wirksame Therapie für belastende Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis und bekämpft dabei lokal Entzündungen und Immunantworten.
Gezielte Immunsuppression
Als Calcineurin-Inhibitor ermöglicht Tacrolimus eine genaue Kontrolle der Immunantwort, die für den Langzeittransplantatbestand und die Behandlung autoimmuner Störungen essenziell ist.
Hauptanwendungen
Organtransplantation
Unverzichtbar zur Vermeidung der Abstoßung transplantierte Organe wie Nieren, Lebern und Herzen und zur Sicherung der Langzeitfunktion und Erfolgsaussicht des Transplantationsverfahrens.
Autoimmune Hauterkrankungen
Topisch angewendetes Tacrolimus wird zur Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten wie schwerer atopischer Dermatitis eingesetzt und bietet Linderung bei chronischen Erkrankungen.
Forschung und Entwicklung
Wird als Wirkstoff (API) in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, insbesondere in Studien zu Immunologie, Transplantation und der Entwicklung neuer Therapien gegen Autoimmunerkrankungen.
Pharmazeutische Herstellung
Dient als kritischer Rohstoff für die Pharmaindustrie, wobei hohe Reinheit und gleichbleibende Qualität für die Arzneimittelformulierung erforderlich sind. Kenntnisse über den Tacrolimus-Pulver-Preis und die Bezugsquellen sind ausschlaggebend für Hersteller.